|
|
Durchsuchen
der Seite einfach mit Strg+F |
>A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z|
|
.
|
zum
Listenende
Vorname
Nachname
(Beruf), (Herkunft)
: geboren [Geburtsort] - gestorben [Sterbeort]
Tätigkeit
/
Biografische Angaben / Links |
- |
Paul
Abraham
(komp), (UNG/D)
: geb. 02.11.1892 [Apatin, Süd-Ungarn] - gest. 06.05.1960 [Hamburg, DT]
Ungarisch-deutscher
Operettenkomponist / "Die Blumen von Hawaii", "Ball im
Savoy", schrieb auch Filmmusiken
|
Hermann
Josef Abs
(bank), (D)
: geb. 15.10.1901 [Bonn] - gest. 05.02.1994 [Frankfurt am Main, DT]
Bankier / Im "Dritten Reich"
NSDAP-Mitglied und mit dem als "Arisierung" verharmlosten Raub jüdischer
Vermögen betraut. Leitete 1951-53
die dt. Delegation auf der Londoner Schuldenkonferenz. 1967-1976 langjähriger
Chef der Deutschen Bank
|
Franz
Abt
(komp), (D)
: geb. 22.12.1819 [Eilenburg, Sachsen] - gest. 31.03.1885 [Wiesbaden]
Komponist von Liedern und
Männerchören / verkehrte u.a. mit Robert Schumann, F. Mendelsohn Bartholdy, A.
Lortzing
|
Mola
Adebisi
(mod/s), (-)
: geb. 15.02.1973 []
Moderator, Sänger, Schauspieler /
Augen-, Haut- und Haarfarbe: braun / Grösse: 1,76 m / 1989 erste
Plattenveröffentlichung ; 1990-1993 Tänzer und Rapper ; seit 1993 VIVA-Moderator /
1996 Mod. der grossen "Marienhof"-Party und anschliessend Darsteller
in der gleichn. Serie ; Hobbys: Streetball, Schlittschuh laufen, Comics sammeln, Musik
machen und hören
|
Konrad
Adenauer
(polit), (D)
: geb. 05.01.1876 [Köln] - gest. 19.07.1967 [Rhönddorf bei Bonn]
Politiker / erster
Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1949-1963) |
Luther
Adler
(s), (USA)
: geb. 1903 - gest. 1984
Schauspieler
|
Gerhard
Adolph
[Rufname 'Adi']
(s/sport/tv), (D "DDR")
: geb. 20.09.1937 [Halle an der Saale, DT]
Schauspieler, Leistungssportler (Geher), Sport-Moderator / er ist
einer der bekanntesten TV-Gesichter des "DDR"-Fernsehens / Ausbildung zum
Facharbeiter f. Postverkehr ; 1959 Titel »Meister des Sports« (10-KM
DDR-Rekord im Gehen) ; Leistungssportler beim ASK (Armeesportclub); 1959-1964
Mod. "Sport - Spiel - Spass" ; 1960 Schauspielstudium an der
Filmhochschule Babelsberg ; 1964-Dez. 1991 Mod. "Mach mit,
mach's nach, mach's besser" zusammen mit Assistentin Angelika (lief
sonntagvormittags) / Familie:
Christel (62=09/2007), Söhne: Adrian (37), Marco (41), Mutter (92) - Adi lebt in Berlin
|
Claude
Akins
(s), (USA)
: geb. 1918 - gest. 1994
Schauspieler |
Wolf
Albach-Retty
(s), (D/ÖS)
: geb. 28.05.1906 [Wien, ÖS] - gest. 21.02.1967 [Wien, ÖS]
Schauspieler / Vater von
Romy Schneider (†1982) / Film: u.a. "Maske in Blau" (1942)
|
Hans
Albers
(s/m/th), (D)
: geb. 22.09.1891 [Hamburg] - gest. 24.07.1960 [München]
Schauspieler und Sänger / seit 1929
im Film, besonders Abenteuerrollen / Film: u.a. "Münchhausen (1943, erster
Farbfim der UfA) /
|
Robert
Aldrich
(r/prod), (USA)
: geb. 09.08.1918 [Cranstone, Rhode Island, USA] - gest. 1983 []
Regisseur und Produzent
/ |
Tomás
Gutiérrez Alea
(r), (SP/KUBA)
: geb. 11.12.1928 [Havanna, Cuba] - gest. 16.04.1996 [Havanna, Cuba]
Film-Regisseur / |
Peter
Alexander
[eigtl. Peter Alexander Neumayer]
(s/m/show), (ÖS)
: geb. 30.06.1926 [Wien, ÖS] - gest. 12.02.2011 [Wien, ÖS]
Schauspieler, Sänger, Showmaster / vielseitiger Entertainer im TV, gilt
als erfolgreichster Showmaster im deutschen Fernsehen / 1.376 Lieder, 39 Filme,
32 Peter-Alexander-Shows / WEB:
www.peter-alexander.at
|
Alexandra
[eigtl.
Doris Treitz]
(m), (D)
: geb. 19.05.1942 [Heydekrug (Memelland)] - gest. 31.07.1969
[Tellingstedt, DT]

Sängerin,
Chansonlegende / starb zusammen mit ihrer
Mutter bei einem Autounfall, nur Sohn Alexander überlebte /
verh. als Doris Mefedov, aus der ihr Sohn Alexander, als sie 21 Jahre alt war,
hervorging, er war 6 Jahre, als sie starb / Hits: "Mein Freund, der
Baum" (1968); "Zigeunerjunge" (1968); "Sehnsucht"
(1968); "Erstes Morgenrot" (1969) / sie war drei Jahre bis zu ihrem
Tod ein europäischer Star.
Alles zu Alexandra
Bilder und Plattencover etc.: angelfire.com/al/lonelyhunk/alexandra
/ adimax, einfach zauberhaft, Nostalgie, Alexandra, die Legende ...
Manchmal, wenn man das Radio anstellt, ist sie wieder da,
diese Stimme, dunkel, rauchig, unverwechselbar: „Mein bester Freund ist mir
verloren, der mit der Kindheit mich verband.“ Wehmut, Sehnsucht, Melancholie
– aus tiefster Seele kommende Gefühle. „Mein Freund, der Baum, ist tot –
er fiel im frühen Morgenrot...“
Am 31. Juli 1969, kam Deutschlands grosse
Chanson-Hoffnung ALEXANDRA unter mysteriösen Umständen bei einem Autounfall
ums Leben. Sie war gerade 27 und erst knapp drei Jahre erfolgreich im
Showbusiness. Die ganz grosse Karriere lag noch vor ihr. Und doch musste sie
schon bald den Preis des Ruhms erkennen: Verleugnung der Persönlichkeit,
Zerstörung des Privatlebens, seelische Zerrüttung. Der Film wirft einen
kritischen Blick hinter die Kulissen des Showgeschäfts. In Archivaufnahmen und
Interviews mit ihren Sohn und Verwandten, Produzenten und Künstlerkollegen
entsteht ein Porträt einer ungewöhnlichen Frau und Künstlerin, deren Stimme
zur Legende wurde. INFO: www.Luebeck.de |
Alizée
[eigtl. Alizée
Jacotey]
(m), (KOSIKA/FRA)
: geb. 21.08.1984 [Ajaccio, Korsika]
Sängerin
A. machte bereits als kleines
Mädchen ihre ersten Bühnenerfahrungen und wurde später zufällig für das
Musikgeschäft entdeckt. Schon ihre ersten Hits waren große Charterfolge.
Thomas Gottschalk begrüsst sie am 6. Juli bei Wetten, dass..? in Paris.
|
In dem Ort Ajaccio auf Korsika
verbrachte sie eine glückliche Kindheit. Bereits mit vier Jahren nahm sie
Tanzunterricht, kurze Zeit später kamen Gesangs- und Schauspielstunden dazu.
|
Im Jahr 2000 lernte sie
dann Frankreichs Pop-Sirene Nr.1
Myléne
Farmer und ihren Lebenspartner und Komponisten Laurent
Boutonnat kennen. Der Zufall wollte es, dass das
Pop-Duo zu diesem Zeitpunkt eine junge Sängerin für ihren Titel „Moi ...
Lolita“ suchte. Alizée machte Probeaufnahmen und wurde für den Song
engagiert, der in Frankreich ein Riesenhit wurde und über 1,3 Millionen Mal
über den Ladentisch ging. Das Debütalbum der jungen Französin, „Gourmandises“,
das vom Leben und den Träumen eines Teenagermädchens handelte, verkaufte sich
über 300.000 Mal und wurde mit Platin ausgezeichnet.
|
Die zweite Single „L’Alizée“
war ebenfalls ein Chartstürmer und verkaufte sich allein in Frankreich über
500.000 Mal. Sowohl bei den M6 Music Awards als auch bei den NRJ Music Awards
gewann Alizée den Preis als bester Nachwuchsstar. Ihre Website wurde bei den
NRJ Music Awards als beste Musiksite prämiert.
|
Die Website von Alizée
www.moi-alizee.com
|
Irwin
Allen
(r), (USA)
: geb. - gest. 1991
Regisseur / Film:
"Jagd auf die Poseidon" (1978) |
Sandy
Allen
(rekord), (USA)
: geb. 18.06.1955 [Chicago, USA] - gest. 12.08.2008 [Shelbyville, USA]
Rekordhalterin im Guinness - Buch der Rekorde / Sandy
war mit 231,7 cm bislang die grösste Frau der Welt ; Gewicht: 200 kg (1981),
209,5 kg (1984), Schuhgrösse 50 ; Bei ihrer Geburt wog sie gerade 2,91 kg ;
unterzog sich am 14. Juli 1977 einer Hypophysenoperation
|
Kirstie
Alley
(s), (USA)
: geb. 12.01.1955 [Wichita, KS, USA]
Schauspielerin |
Herb
Alpert
(m/komp/prod), (USA)
: geb. 31.03.1935 [Los Angeles, USA]
Produzent, Komponist, Trompeter und Bandleader
/ bereits mit 8 Jahren lernte er Trompete spielen / Hits: 'This Guy's In Love With
You'
(1968) ; 'Casino Royal' (1967); bekanntester Hit 'Works Song' (1966) / im
Deutschlandfunk wurden und werden seine Hits oft als Zwischenmusik gespielt,
ausserdem auf PREMIERE (MusicChoice) ; CD's bestellbar und Hörproben über amazon.de
|
Gerd
Alzen
(mod), (DT)
: geb. 11.11.1945 [Wissen bei Sieg, Rheinland Pfalz]
Radio-DJ und TV- und Radio-Moderator,
Rundfunksprecher / DJ-Moderation: 'Maxis Maximal' (Radio - NDR2) in den 80er Jahren (ca. 1985-1989,
freitags 20-21 Uhr später dienstags)
; 'Oldies und Evergreens' (DLF) ; 'Memory Hits' (DLF=Deutschlandfunk) ; TV-Reisemagazin
'VOXtours' auf VOX ;
Hörspielsprecher 'Max
und Moritz' ;
Hörprobe
von Gerd Alzen
(223 kb) ; Gerd Alzen sprach auf Radio SWR RP zahlreiche Werbeblöcke (Stand:
28.04.2006) / Autogramm-Adresse: Gerd Alzen, Am Dörnchesweg 40, 50259
PULHEIM-Dansweiler ;
E-Mail
;
WEB:
www.sprecherverein.de
PHOTO:
Dies ist eines
der wenigen Photos im Internet, was Gerd Alzen (rechts), dem ehm. NDR2-DJ von 'Maxis
Maximal' zeigt. Hier an der Seite mit Börks Bogenschneider. (ehm. Leiter
des Fan-Clubs Memory-Hits) Beide waren zudem befreundet und arbeiteten
im Hörfunk.
[Photo
mit
freundlicher Genehmigung von Börks Bogenschneider]
INFO:
BÖRKS (Burkhard
Bogenschneider, geb. 20.11.1944 - gest. 12.09.2007 Lübeck) ehemaliger DDO-DJ, Freier Mitarbeiter für Radio u. TV! Ex-Autor, Kolumnist und Co-Autor diverser Fachbücher, Magazine und Journale.
Stand seit über 30 Jahren dem einzigartigen
Memory Hits Fanclub
(MFC) der Radiosendung mit Gerd Alzen im DLF vor!
Anmerkung: Am 02.12.2008 habe ich durch
Zufall gelesen, dass Börks letztes Jahr gestorben ist. Ich bin sehr traurig,
denn er war mein langjähriger E-Mail-Kontakt bis ca. 2006. Er war sehr offen
und hatte wunderbar geschrieben. Klasse!
Toll Börks etwas kennengelernt zu haben!
WEB:
GACMF - Die offizielle Homepage
;
www.kuestenpage.go.to
(offline)
; www.memoryhits.de
(offline) |
Axel
von Ambesser
[eigtl. Axel
Eugen Alexander von Oesterreich]
(r/s/schr), (D)
: geb. 22.06.1910 [Hamburg, DT] - gest. 06.09.1988 [München, DT]
Theater - und Filmregisseur,
Schauspieler, Schriftsteller / schrieb vor allem Komödien
|
Don
Ameche
(s), (USA)
: geb. 1908 - gest. 1993
Schauspieler / Film:
"Cocoon" (1985) |
Leon
Ames
(s), (USA)
: geb. 1903 - gest. 1993
Schauspieler |
Thomas
Anders
[eigtl. Thomas Bernd Weidung]
(m), (D)
: geb. 01.03.1963 [Münstermaifeld bei Koblenz]
Sänger, Moderator /
Abitur 1982
am Staatlichen
Eichendorff-Gymnasium / Familie: Schwester Tanja-Catrin (37=2007) ; erste Ehe: war mit Nora Weidung-Balling verheiratet
(standesamtl. Hochzeit 28.12.1984 ; kirchliche Trauung in der Herz-Jesu-Kirche am 27.07.1985
14:53 Uhr in Koblenz), beide wohnten
von Juni 1984 bis zur Scheidung im Juni 1998 in Koblenz ; Thomas nahm den Familiennamen
seiner Frau Nora an und hiess Bernd Weidung-Balling ; zweite Ehe: mit Claudia
(seit 15.07.2000 verh.), haben einen Sohnes Alexander Mick Weidung
(*27.06.2002 19:24 Uhr, ca. 3.000 g, 50 cm). Mit seiner kleinen Familie und Malteserhündin
Qchischi lebt er heute wieder in Koblenz ; sein Vater war
Bürgermeister in Münstermaifeld
/ Karriere: erster
Erfolg 1980 bei einem Schlagerwettbewerb von Radio Luxemburg, der ihm einen
Plattenvertrag einbrachte ; 1980 Namensänderung in Thomas Anders ; erste
Single: "Judy" (1980) ; Ex-Mitglied des
erfolgreichen Pop-Duos
'Modern Talking' (1984 - 1989 + 1998 - Juni 2003) - entdeckt durch Dieter Bohlen, Durchbruch mit dem ersten Song und Hit 'You're my
Heart, you're my so' am
17.01.1985 in der Musiksendung "Formel Eins" ; 1989-1998 erste Trennung
von "Modern Talking" ; 1998-2003 zweites Projekt 'Modern Talking' -
dann zweite Trennung durch Dieter Bohlen. Seit dem will Thomas Anders nichts mehr mit
Dieter Bohlen zu tun haben ; November 2003 startete Anders seine zweite
Solokarriere mit der Veröffentlichung der Single "Independent
Girl" und dem Album "This Time" (Februar 2004) / TV:
"Best of Formel Eins (2003-2005, Kabel1) / Namenstag:
'Thomas' (03. Juli) ; 'Bernd' (20. August)
www.thomas-anders.com
|
Ben
John Anderson
(s), (USA)
: geb. - gest. 1992
Schauspieler |
Richard
Dean Anderson
(s), (USA)
: geb. 23.01.1950 [Minneapolis, Minnesota, USA]
Schauspieler / wurde mit der Serie 'MacGyver' (1985-1989, 139 Folgen) in
der Rolle des Angus MacGyver weltweit berühmt ; 'General Hospital' (1980) /
dt.
Fan-Club
; dt.
Fan-Groups
|
Dana
Andrews
(s), (USA) :
geb. 01.01.1909 [Covington County, Mississippi, USA] - gest. 17.12.1992 [Los
Alamitos, CA./USA]
Schauspieler / seit 1940 /
spielte meist in Western- und Action-Filmen
|
Edward
Andrews
(s), (USA)
: geb.
09.10.1914 [Griffin, Georgia, USA] - gest. 08.03.1985 [Santa Monica, California,
USA] Herzinfarkt
Schauspieler / Film: "Avanti,
Avanti" (1972) mit Walter
Matthau
(1920-2000)
|
Pier
Angeli
(s),
(USA) : geb. 1933 - gest. 1971
Schauspieler / Film: u.a.
"König der Spassmacher" (1958) |
Paul Anka
(m/komp/untern), (KAN) : geb. 30.07.1941
[Ottawa, Kanada]
Sänger, Musiker, Komponist,
Unternehmer / Vater von 5 Töchtern / erfolgreicher Sänger und Musiker seit
Ende der 50er Jahre (40 Mill. Platten verkauft, schrieb über 300 Songs),
Besitzer millionenschwerer Musikverlage und Produktionsfirmen ; Musik-Hits:
"Diana" (1957); "You are my destiny" (1958), "Lonley
Boy" (1959), "Put your head of my shoulder" (1959), "Puppy
Love" (1960), "Eso Beso" (1962), "You're having my
Baby" (1974), "Zwei Mädchen aus Germany" (1964) - schrieb u.a.
Hits für Frank Sinatra
|
Susan B.
Anthony
[vollst.
Susan Brownell Anthony]
(bürgerrecht), (USA)
: geb. 15.02.1820 [Adams, Massachusetts, USA] - gest. 13.03.1906 [Rochester, New
York, USA]
Frauenrechtlerin /
gründete im Mail 1869 zusammen mit Elizabeth Cady Stanton (*1815-†1902), die National Woman
Suffrage Association (Ziel: Frauengleichstellung, wie Wahlrecht) / ihr Bildnis trug das amerikanische ONE
DOLLAR-Stück zw. 1979-1981
|
Antje
(zoo), (nördl.
Eismeer)
: geb. 1976 [nördliches Eismeer] - gest. 17.07.2003 [Hamburg, Tierpark Hagenbeck,
DT]
Walrossdame / wurde von
russischen Fischern im nördlichen Eismeer gefangen und kam über Moskau nach
Hamburg in Hagenbecks Tierpark / Antje war von 1978 bis 2001 das Maskottchen
des NDR-Fernsehens / seit Nov. 1976 bis zu ihrem Tod war Antje im
Tierpark Hagenbeck. Tierpfleger: Heino Susott (1976-1998) und Dirk Stutzki
(1998-2003) / Lieblingsspeise: Fischsuppe (tägl. 7 kg) / Der Tierpark zeigte
Trauer und flaggte Halbmast / Antje wog 750 kg / ist ab Ende 2003 im
Hamburger Zoologischen Museum zu sehen.
|
Christina
Applegate
(s), (USA)
: geb. 25.11.1971 [Los Angeles, California, USA]
Schauspielerin / Film: u.a. "Days of our lives" (1971, erste TV-Rolle), "King Kobra"
(1979, erste Kinorolle) / Beziehungen: Schauspieler Jonathan Schaech
(seit 1998)
|
Jassir
Arafat
auch Yassir Arafat auch Yassir Arafat
[eigtl. Muhammad Abdel-Rauf al-Kidwa
al-Husseini // Muhammad
'Abd al-Rahmān 'Abd al-Ra'ūf 'Arafāt al-Qudwa al-Husainī]
(polit), (Ägypt)
: geb. 27.08.1929 [Kairo,
Ägypten] - gest. 11.11.2004 03:30 Uhr [Militärhospital Percy, Clamart, Paris, FRA]
Organversagen
Politiker, PLO-Chef / 6. Sohn eines wohlhabenden Textilhändlers aus dem Gazastreifen ; 1948 Schulabschluss
; 1959 gründete unter seinem Pseudonym Abu Ammar die palästinensische Kampforganisation "Al
Fatah" ; 1993 Oslo-Friedensabkommen (Teilautonomie) ; 1994 bekommt
zusammen mit Shimon Peres den Friedensnobelpreis ; 12.02.1996-11.11.2004 Präsident der palästinensischen Autonomiebehörde
/ Krankheit: Über Jahre hinweg gab es immer wieder Presseberichte, das Jassir Arafat
bereits todkrank sei. Auf Anraten seiner Ärzte reisste er am 28.10.2004 mit
einem Hubschrauber aus seinem Hauptquartier in Ramallah (Westjordanland) in
die jordanische Hauptstadt Amman und anschliessend weiter nach Paris, wo er am
Freitagmittag (29.10.2004 13:50 Uhr) eintraf. Am Morgen des 04.11. lag Arafat
das dritte Mal im Koma. Gleichzeitig begann der Streit um den Begräbnisort
nach seinem Tod. Die Spekulationen ob Arafat Tod oder aus seinem Koma erwacht
sei, hielt eine Woche an / Leibarzt (20 Jahre) Dr. Aschraf al Kurdi / Familie:
Ehefrau / beerdigt auf dem Gelände seines Hauptsitzes in Ramallah/Westjordanland
|
Annette
von
Aretin
(mod), (D)
: geb. 23.05.1920 [Bamberg, Bayern, DT] - gest. 02.03.2006 [München, DT]
TV-Moderatorin /
1947 freie Mitarbeiterin bei Radio München und dem späteren BR ; erste
Fernsehansagerin beim Bayrischen Rundfunk (BR) ; im TV-Rateteam "Was bin ich?" (1955-89,
337 Folgen, ARD) mit
Robert Lemke
|
Louis
Armstrong
(s), (USA)
: geb. 04.07.1900 [New York, USA] - gest. 06.07.1971 [New York, USA]
Sänger und Jazz-Trompeter / einflussreichte Persönlichkeit des
traditionellen Jazz / Hits: "Hey Dolly" (1964), "We have all the time in the
world" (), "Wonderful world" (1968)
|
Edward
Arnold
(s), (USA)
: geb. 1890 - gest. 1956
Schauspieler |
Jack
Arnold
(r), (USA)
: geb. 14.10.1916 [New Haven, Connecticut, USA] - gest. 17.03.1992 [Woodland Hills, CA, USA]
Regisseur
/ Filme: "Gefahr aus dem Weltall" (1953), "Der
Schrecken vom Amazonas" (1954), "Tarantula" (1955)
|
Johannes
Arpe
(s/r/th), (D
"DDR")
geb.
29.07.1897 [Hamburg] - gest. 03.10.1962 [Kleinmachnow b. Berlin]
Schauspieler, Regisseur,
Theaterleiter /
|
Angelo
d'Arrigo
(sport), (ITA)
: geb. [..., Sizilien, ITA]
Hangglider / hat als erster Mensch mit
einem Hangglider den Himalaja zusammen mit zwei Adler überflogen ; sein
Weltrekord im Freiflug von 1994 liegt bei 9.720 Meter Höhe.
|
Beatrice
Arthur
(s), (USA)
: geb. 13.05.1923 [New York, USA] - gest. 25.04.2009 [Los Angeles, CA, USA]
Schauspielerin und Sängerin / bekannt als Dorothy aus der erfolgreichen
Serie "Golden Girls" (1985-1992) / A. hatte zuvor Erfolg mit ihrer TV-Sitcom
"Maude" (1972-1978) / Familie: 1950-1980 mit Regisseur Gene Saks verh,
zwei Söhne
|
Jean
Arthur
(s), (USA)
: geb. 17.10.1908 [New York, USA] - gest. 1991
Schauspielerin / Film:
u.a. "Lebenskünstler" (1937) |
Hal
Ashby
(r), (USA)
: geb. 1939
[Ogden, Utah, USA] gest. 27.12.1988 [Malibu, CA, USA]
Schauspieler / Film: u.a.
"Dieses Land ist mein Land" (1976) |
Isaac
Asimov
(wiss), (RUSS)
: geb. 02.01.1920 [Petrowsk, Gebiet Saratow, Russland] - gest. 06.04.1992 [New
York, USA]
amer. Wissenschaftler,
Schriftsteller /
mehr
(engl.)...
|
Fips
Asmussen
[eigtl. Rainer Pries]
(humor), (D)
: geb. 1938 [Hamburg] - gest. 09.08.2020 [Querfurt, DT] ein gesichertes
Geburtsdatum ist bisher unbekannt - Info erwünscht!
Humorist, Kabarettist / in Deutschland
seit über 35 Jahren (Stand 2009) bekannter schlagfertiger norddeutscher Witze- und Anekdotenerzähler, auch oft im Fernsehen auftretend ; brachte
Schallplatten und CDs heraus - millionenfach
/ wohnte in Querfurt, verheiratet, hält sein Privatleben absolut aus den
Schlagzeilen / Autogramm: Fips Asmussen, Daheimstrasse 10, 06268 Querfurt
/ WEB: www.fipsasmussen.de
|
Anthony
Asquith
(r), (GB)
: geb. 09.11.1902 [London, GB] - gest. 21.02.1968 []
Regisseur
/ |
Hafis
el Assad {auch:
Hafez al-Assad}
(pol/militär), (SYR)
: geb. 06.10.1930 [Kardhaha, Syrien] - gest. 10.06.2000 [Damaskus] an Herzinfarkt
Politiker, General,
Diktator /
"Löwe von Damaskus" / schürte den Krieg gegen Israel /
1963 beteiligt am Staatsstreich der Bath-Partei / 1966-1970
Verteidigungsminister (General seit 1964) / 1967 Krieg auf den Golan-Höhen mit
Israel, die er verlor / 1970 Putsch gegen Präsident Nur ad-Din al-Atasi /
1970-71 Ministerpräsident / seit März 1971- Juni 2000 Staatspräsident
(Wiederwahl: 1978, 1985, 1991) und Generalsekretär der Bathpartei / 1976
Intervention im Libanon verhilft Syrien zu Schlüsselstellung im Nahen Osten /
nahm im Golf-Krieg (1991) Partei für den Iran / Beisetzung am 13.06.2000 Nachfolger wird nach der 40-tägigen
Staatstrauer mit großer Wahrscheinlichkeit der 34-jährige Sohn Assads, Baschar
/ Gerüchte hielten sich um
seinen Gesundheitszustand - er soll mehrere Herzinfarkte erlitten haben / Assad verteidigte im Nahostkonflikt eine harte Position.
Gegenüber Israel bestand er auf einer bedingungslosen Rückgabe der von Israel
im Sechstagekrieg von 1967 besetzten Golanhöhen. Friedensverhandlungen mit
Israel sind seit Januar 2000 unterbrochen. Ein Sprecher im syrischen Fernsehen meldete den Tod Assads
mit den Worten: «Der Tod hat Syrien einen Führer genommen.» Der Sprecher
begann dann zu weinen. Das Fernsehen zeigte Mitglieder des Parlaments, wie sie
im Plenum ihre Köpfe neigten und in einer Schweigeminute des Toten gedachten.
Auch sie hatten Tränen in den Augen.
|
Arno
Asserman
(s), (D)
: geb. - gest. 1979
Schauspieler |
Fred
Astaire
[eigtl.
Frederick Austerlitz]
(s/m/tänz), (USA)
: geb. 10.05.1899 [Omaha, Nebraska, USA] - gest. 22.06.1987 []
Hollywood-Schauspieler,
Broadway-Tänzer und Sänger / Sohn eines Österreichers
|
Rudolf
Augstein
[Pseudonyme:
u.a. Jens Daniel, Moritz Pfeil]
(untern/journal), (D)
: geb. 05.11.1923 [Hannover, DT] - gest. 07.11.2002
[Hamburg] starb an Lungenentzündung / Beisetzung am 19.11.2002 auf Sylt
Verleger, Journalist,
Herausgeber (Publizist), Chefredakteur, Schriftsteller / begann 29.03.1946
mit dem Nachrichten-Magazin "Diese Woche" das R. Augstein in "DER
SPIEGEL" (Erstausgabe 04.01.1947, 26 Seiten, Samstags) umbenannte /
SPIEGEL-Affaire 1962, die zum Rücktritt des dam. Verteidigungsministers
Franz-Josef Strauss (gest. 1988) führte. / 5 Mal verheiratet und 5 Kinder
|
Peer
Augustinski
(s/m/enter), (D)
: geb. 25.06.1940 [Berlin] - 03.10.2014 [Overath]
Schauspieler, Sänger, Musiker, Tänzer, Entertainer / u.a. bekannt durch
seine Sendung "Comedy Club" (1991-1995, ARD, 22 Folgen) / GESUNDHEIT:
08.11.2005 gegen 10:40 Uhr Schlaganfall durch Gehirnblutung ; Rückkehr nach
Hause Anfang Mai 2006 ; erster TV-Auftritt nach der Reha am 23.05.2006 bei "J.B.
Kerner" (ZDF) / FAMILIE: von 1972-2014 mit Gisela verheiratet, wohnen im Raum
Köln-Krefeld / WEB:
www.peer-augustinski.de
|
A
A
(), ()
: geb. [] - gest. []
S |
zum
Listenanfang |
|
|
. |
|