|
|
Durchsuchen
der Seite einfach mit Strg+F |
A|B|>C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z|
|
. |
zum
Listenende
Gaius
Julius Caesar
(dt. Cäsar)
(polit/schr), (ITA)
: geb. 13.07.100 v.Chr. - gest. 15.03.44 v.Chr. [Rom] ermordet
von republikanischen Verschwörern unter Marcus Brutus und G. C. L. Cassius
römischer Feldherr,
Staatsmann, Schriftsteller / 68 v.Chr. Quaestor in Spanien ; 63
v.Chr. zum Pontifex Maximus gewählt, ging 62-61 v.Chr. als
Propraetor nach Spanien ; 60 v.Chr. schloss er das I. Triumvirat, ein
geheimes Abkommen mit Pompeius und Crassus gegen die Partei der Optimaten ;
Caesar wurde 59 v.Chr. Konsul und unterwarf 58 bis 51 v.Chr.
Gallien. Sein Gegensatz zu Pompeius führte zum Bürgerkrieg. Er zog 49 nach
Rom, vertrieb Pompeius und schlug ihn 48 bei Pharsalos; Caesar suchte eine
monarchische Regierungsform zu begründen. Schriften: »Gallischer Krieg«, »Bürgerkrieg«.
|
Maria
Callas
[eigtl. Cecilia Sofia Anna Maria Kalogeropoulos]
(oper), (USA)
: geb. 04.12.1923 [New York] - gest. 16.09.1977 [Paris]
Sopranistin /
Tochter griechischer Einwanderer ; mit 14 Jahren kehrte sie mit ihrer Mutter nach Griechenland zurück und nahm dort ein Gesangsstudium am Konservatorium in Athen
auf ; 1941 offizielles Debüt an der Athener Oper als Tosca ; 1945 Rückkehr nach
den USA ; 1947 erhielt sie Engagements für die Arena di Verona und die Mailänder
Scala ; sie gastierte an nahezu allen bedeutenden Opernhäusern der Welt und war von 1956 bis 1958 an der Metropolitan Opera in New York
engagiert (1956 mit "Norma") ; ihre Berühmtheit, ihr Ruf als Weltstar, als 'La Divina' - die Göttliche, basiert vor allem auf der aussergewöhnlichen dramatischen Dichte, mit der sie ihre Rollen
gestaltete
|
Alphonse
("Al")
Capone
(gangster), (ITA)
: geb. 17.01.1899 [New York,
USA] - gest. 25.01.1947 [Palm Island, Florida, USA] ermordet
Gangster-Boss eines Syndikats in den USA, was mit
Alkoholschmuggel Umsatz machte, denn es war verboten Alkohol zu besitzen und zu
verkaufen bzw. herzustellen (Prohibitions-Gesetze)
|
Howard
Carpendale
(m), (SüDAfr)
: geb. 14.01.1946 [Durban, Südafrika]
Schlagersänger und
TV-Darsteller /
1963 Jugendmeister im Kugelstossen
und wollte Profisportler werden / Gesangskarriere: zahllose Hits wie
"Hello again", "Deine Spuren im Sand" und ausverkaufte Konzerthallen / erfolglos als Schauspieler z.B. "Matchball" /
seit 1972
verheiratet mit der Modeschöpferin Claudia ; von seiner Lebensgefährtin
Donnice Pierce getrennt ; Kinder: Söhne Cass (*1989) , Wayne Carpendale
(*23.03.1977 Köln) / lebt wieder in
Deutschland
|
John
Carpenter
(r/s), (USA)
: geb. 16.01.1948 [Carthage, NY, USA]
Regisseur, Schauspieler /
lebt in Los Angeles / Regiedebüt "Dark Star" (1974), "Assault
on Precinct 13" (1976), endgültiger Durchbruch "Halloween I-V"
(1978), "The Fog" (1979), "Escape from New York - Die
Klapperschlange" (), "Vampires" (1999)
|
Karen
Carpenter
(m), (USA)
: geb. 02.03.1950 [New
Haven, Connecticut, USA] - 04.02.1983 [Downey, California, USA]
Sängerin,
Musikerin / starb an
den Folgen ihrer Bulimie (Brechsucht) / Karens fantastische Stimme ist einer der wenigen Stimmen in der
Musik-Welt, die man sofort erkennt / Das Pop-Duo der 60 und 70 Jahre "Carpenters" (Bruder: Richard Carpenter) / Musik-Hits z.B. "Top of the
World", "Close to you" oder "Goodbye the love" / bis
heute sind die Carpenters nicht vergessen / zu deutsch heisst
Carpenter = Tischler
|
David
Carradine
eigtl. David John Carradine
(), ()
: geb. 08.12.1936 [Hollywood, CA, USA] - gest. 04.06.2009 [Hotel "Swissotel
Nai Lert", Bangkok, Thailand]
US-Schauspieler,
Kung-Fu-Kämpfer / gehörte zu den beliebtesten und
bekanntesten Filmgesichtern im Bereich Action /
Film: "Kill Bill" (2003 u. 2004) ; Serie: "Kung-Fu" (1972-1975) / Familie: Sohn von
Schauspieler John Carradine (*1906 - †1988) und
seine Brüder Keith C. (*08.08.1949) und Robert C.
(*1954) /
Die Ermittlungen zum Tod des Schauspielers gehen
von Selbstmord (gering), Unfalltod
(wahrscheinlich) bis Mord (möglich) aus!
Seine Leiche wurde am Donnerstagmorgen, 04.06.2009, gegen 10 Uhr
Ortszeit entdeckt. (Stand: 05.06.2009)
|
Giovanni
Giacomo, Chevalier de Seingalt
Casanova (selbstverliehener Adelstitel)
(schr/liter), (ITA)
: geb.
02.04.1725
[Venedig, Italien] - gest. 06.07.1798 [Parkschloss
in Dux, Böhmen]
ital. Liebhaber, Literat,
Lebenskünstler, Schriftsteller, Spieler, Wissenschaftler /
- 1755 in Venedig wegen Atheismus
eingekerkert
- 1756 Flucht aus den Bleikammern
(Staatsgefängnis)
- schrieb im Alter - 13 Jahre
lang als Bibliothekar des Grafen von Waldstein in Dux (Böhmen) - seine
kulturgeschichtlich interessanten Memoiren (in französ. Sprache)
- wandte sich der Alchemie,
Wissenschaften, Mathematik
- hat mit W. A. Mozart in Wien
gesprochen und eine seiner Werke spezifiziert
- legte in seinen Reisen rund
42.000 km zurück, was zu damaligen Zeiten ein Rekord war
- hatte Geldschulden und
vielfaches Glück um wieder Geld zu erlangen |
Johnny
Cash [eigtl.
Johnny R. Cash]
(s/m), (USA)
: geb. 26.02.1932 [Kingsland, Arkansas, USA] - gest. 12.09.2003 [Nashville,
Tenn., USA] starb
an den Folgen von Diabetes
Sänger, Musiker und
Schauspieler / Country-Legende / Sein musikalisches Debut gab er 1955 mit der LP 'Hey Porter'. Song-Hit 'Ring of Fire' (1963) ist seine Identifikation. Cash war zweimal verheiratet und hinterlässt vier eigene und zwei Stiefkinder. Seine Auszeichnungen (seit 1955) sind so zahlreich, das diese nur eine Auswahl zulassen - von elf Grammy's bis zur Ehrung in der 'Rock and Roll of Fame'. Johnny Cash spielte u.a. 1974 in der Kimi-Serie 'Columbo - Schwanengesang' mit Peter Falk. Er lebte sein Leben ausserhalb allen Klischees eines Country-Sängers (Drogen, Alkohol und Wutausbrüche) und dennoch für das 20. Jahrhundert der King of
Country.
|
Camilo
José
Cela
(schr), (SPA)
: geb. 1916 [Iria Flavia, SPA] - gest. 17.01.2002 [Madrid]
Schriftsteller / Gilt als
Neubegründer der Romanform innerhalb der spanischen Literatur der 30er Jahre. Er
erhielt 1989 den Literaturnobelpreis, laut Nobelpreis-Komitee "für seine reiche
und eindringliche Prosa". 1995 wurde ihm der Cervantes-Preis verliehen, die
höchste literarische Auszeichnung in der spanischsprachigen Welt. In Deutschland
wurde er vor mit seinen Werken "Der Bienenkorb" und "Geschichten ohne Liebe"
bekannt. An der Universität Madrid studierte er Medizin, Jura und Philosophie.
Während des Bürgerkriegs gehörte Cela 1936-1939 den Franco-Truppen an und wurde
schwer verwundet. Später distanzierte er sich vom Franco-Regime. Nach dem
Bürgerkrieg arbeitete er als Journalist. 1942 gelang ihm mit seinem Roman "Die
Familie des Pascual Duarte" der Durchbruch als Schriftsteller. Seit 1957 war er
Mitglied der Spanischen Akademie und wurde Ehrendoktor zahlreicher
Universitäten. Im Mai 1996 adelte ihn der spanischen König Juan Carlos I. und
ernannte ihn zum Markgrafen von Iria Flavia.
Cela war seit 1991 in zweiter Ehe mit der vierzig Jahre jüngeren Journalistin
Marina Castaño verheiratet. Aus erster Ehe hat er einen Sohn Camilo José. |
Charly
Chaplin
[eitgl. Sir Charles Spencer Chaplin]
(s/r/prod/komp), (USA/CH)
: geb. 16.04.1889 [Brixton, Süd-London, GB] - gest. 25.12.1977 [Corsier
sur Vevey, Schweiz]
Schauspieler, Regisseur /
1,60 m / wurde 4 Tage vor Adolf Hitler geboren / grösster Filmkomiker der
Leinwand / Film: u.a. "Der grosse Diktator" (1940 USA) / zwischen 1914 und 1953
drehte er 80 Filme davon 76 Stummfilme
|
Ilona
Christen
(mod), (D)
: geb. 26.05.1951 [Saarbrücken, DT] - gest. 31.07.2009 [Ennetbürgen,
Kanton Nidwalden, Schweiz]
Moderatorin / u.a. erste Mod. des
"ZDF-Fernsehgarten" (1986-92) ; seit 1993 bei RTL "Ilona Christen" (1993-1999) ;
2000 Rückzug aus dem Fernsehgeschäft / starb an einer Blutvergiftung mit Hämatom
in Folge eines Sturzes (lt. Schweizer Pressemeldung)
|
Nikita Sergejewitsch
Chruschtschow
(polit/militär), (RUS)
: geb. 17.04.1894 [Kalinowka, Kursk] - gest. 11.09.1971 [Moskau]
Politiker und Militär /
starb im Schlaf in seiner Datscha nahe Moskau / Okt. 1964 wird er als Partei
und Regierungschef abgesetzt / schaltete zw. 1953-1959 die gesamte
Stalin-Führungsspitze aus (bis auf Mikojans)
|
Rosemary
Clooney
(s/m), (USA)
: geb. 23.05.1928 [Maysville, Kentucky, USA] - gest. 29.06.2002 [Beverly Hills]
Schauspielerin / Sängerin
und Schauspielerin / Tante von Hollywoodstar George Clooney / kurze Ehe mit
Oscar-Preisträger Jose Ferrer (Schauspieler) / hatte sechs Kinder, davon fünf
mit Jose Ferrer (geb. - gest.) |
Kurt
Donald Cobain
(m), (USA)
: geb. 20.02.1967 [Aberdeen, USA] - gest. 08.04.1994 [Seattle, USA]
Selbsttötung (Suizid)
mit einem Gewehr
Sänger / Band: "Nirvana"
/ Heirat mit Courtney Love (geb. 09.07.1964, San Francisco, CA., USA - eigtl.
Courtney Michelle Harrison) im Februar 1992 auf Hawaii. Sie bekamen im selben
Jahr eine Tochter Frances Bean
|
James
Coburn
(s), (USA)
: geb. 31.08.1928 [Laurel, NE, USA] - gest.
18.11.2002
[Beverly Hills, California, USA] Herzinfarkt
Schauspieler /
Oscar-Preisträger (1999) / Filme: "Die glorreichen Sieben" (Western
1960) ; "Steiner - Das Eiserne Kreuz I" (1977)
|
Sarah
Connor
(m), (D)
: geb. 13.06.1980 [Delmenhorst bei Bremen, DT]
Sängerin / Hits:
"From Zero to Hero" (2005) ; viertes Album (Dez. 2004) / Eltern:
amerk. Vater, dt. Mutter ; Geschwister:
jüngerer Bruder, jüngere Schwester ; Ehe: Marc Terenzi (26=2004) ; Kind:
Sohn Tyler (geb. 02.02.2004)
;
Wohnort: Florida / WEB:
www.sarahconnor.de
|
Luis
Corvalán
[eigtl. Luis Alberto Corvalan Castillo]
(polit), (Chile)
: geb. 14.09.1916
[Puerto Montt, Chile] - gest. 21.07.2010 [in seiner Villa, Santiago de Chile]
Chilenischer
Politiker / Ex-Generalsekretär der KP Chiles (Secretário-Geral do Partido
Comunista Chileno)
- kämpfte an der Seite Salvador Allende (-> 11.09.1973 Suizid) gegen das
Pinochet-Regime in Chile
PHOTO: Manfred Scholz
/ Luis Corvalan bei seinem Besuch in der BRD im Mai 1978.
(Bild-Quelle: unsere
zeit -
Zeitung
der DKP, 16. Februar 2001)
Luis Corvalán
wurde 1916 in Puerto Montt als Sohn eines Grundschullehrers geboren. Schon als
Student einer Lehrerbildungsanstalt trat er 1932 der Kommunistischen Partei bei.
Später war er Sekretär der Partei für organisatorische Fragen, Stadtrat in
Concepción und gleichzeitig Mitarbeiter der Kommunistischen Zeitung "Frente
Popular", von 1940 an stellvertretender Chefredakteur des Zentralorgans der
Kommunistischen Partei "El Siglo", 1946 bis 1948 deren Chefredakteur, ab 1948
Leiter der Abteilung Propaganda und Unterricht im ZK der Partei. 1952 wurde C.
ins ZK und 1956 in die Politische Kommission des ZK (Politbüro) gewählt. 1956
bis 1958 war er Sekretär des ZK für Propaganda und Unterricht. Im März 1958
wurde er Generalsekretär des ZK der Partei, die damals gerade wieder zu den
Wahlen zugelassen worden war.
Bei den
Parlamentswahlen vom März 1961 (bis 1973) wurde C. zum Senator gewählt. Bei
dieser Wahl erzielte die KP erhebliche Erfolge. Er war einer der Exponenten
jener Volksfrontpolitik (Unidad Popular), die am Ende die Bildung der
umfassenden Linkskoalition unter Salvador Allende ermöglichte.
Nachdem eine
Militärjunta (von den USA finanziert) unter Augusto Pinochet Ugarte [geb.
25.11.1915, Valpariso] die Regierung Allende am 11.09.1973 gewaltsam gestürzt
und ein terroristisches Militärregime in Chile errichtet hatte, wurde auch C. in
Haft genommen. Man erhob Anklage wegen angeblichen Hochverrats, Vergehens gegen
das Gesetz über Waffenkontrolle, subversiver Tätigkeit und Betrugs. Ende
November 1973 wurde C. zusammen mit anderen politischen Gefangenen auf die Insel
Dawson in der Magellanstrasse gebracht. Im Juli 1975 musste sich C. in der Haft
einer Blinddarmoperation unterziehen. In der UN-Vollversammlung kam es Anfang
Oktober 1973 zu Debatten über das Schicksal C.s.
Corvalan hat
einen Sohn Alberto, der als aktiver Kommunist ebenfalls von der Militärjunta
verhaftet wurde.
Insbesondere aus dem sozialistischen Lager heraus ist immer wieder auf das
Schicksal C.s hingewiesen worden. Im Mai 1975 erhielt C. demonstrativ den
Internationalen Leninpreis der UdSSR.
Im Oktober 1975
wurde dann gemeldet, dass C. einem Verfahren vor einem Militärgericht
entgegensehe.
Quelle: bezahlt bei Munzinger
Archiv, 42/75
Diese Biografie gibt es nirgendwo im Web und darf nicht für kommerzielle Zwecke
kopiert werden!
-
Ein
Buch (214 Seiten), Abdruck eines Gesprächs mit Luis Corvalán,
Ex-Generalsekretär der KP Chiles. Titel: »Das andere Deutschland - Gespräche
mit Margot Honecker«. Corvalán zu SUPER ILLU: "Ich habe Erich vor seinem
Tod versprochen, dass ich mich um sie kümmere. Für das Buch haben wir uns 1
Jahr lang oft getroffen. Ihre Bedingung: Kein Wort darf gegen ihren Willen
erscheinen." Ob das spanischsprachige Buch (Auflage: 2000 Stück) ins
Deutsche übersetzt wird, ist noch unklar. |
Alexander
Courage
(komp), (USA)
: geb. 10.12.1919, [Philadelphia, Pennsylvania, USA] - gest. 15.05.2008 [Pacific
Palisades, California]
Komponist / bekannt wurde er für die
Komposition der Star Trek-Melodie (1965 ST,
1987 ST TNG)
|
Richard
Crenna
(s), (USA)
: geb. 27.11.1927 [Los Angeles, CA., USA] - gest. 27.01.2003 [in einer
Klinik bei
Beverly Hills, USA] starb an Herzversagen in Folge seiner Krebserkrankung
Schauspieler /
vielbeschäftigter Schauspieler seit den 60er Jahren / den meisten Filmfans
ist er aus der Rambo-Trilogie mit Sylvester Stallone bekannt, wo er den
Führungsoffizier Colonel Trautman spielte ; oft zusehen in Familien- + Polizeifilmen
|
C
C
(), ()
: geb. [] - gest. []
S / |
zum
Listenanfang |
|
|
|
|