|
|
Durchsuchen
der Seite einfach mit Strg+F |
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|>T|U|V|W|X|Y|Z|
|
. |
zum
Listenende
Jasmin
Tabatabai
(s/m), (IRAN)
: geb. 08.06.1967 [Teheran, Iran]
Sängerin, Schauspielerin / Kind: eine
Tochter / Homepage |
Horst
Tappert
(s), (D)
: geb. 26.05.1923 [Elberfeld, Wupperthal, Nordrhein-Westfalen, DT] - gest. 13.12.2008 [Planegg
bei München, DT] litt an Diabetes
Schauspieler / eines der bekanntesten
deutschen Schauspieler /
gelernter Buchhalter (Im+Export)
und Kriminalhauptkommissar ehrenhalber / Horst
Tappert ist als Oberinspektor Stephan Derrick in der
TV-Serie "Derrick" (281 Folgen, zw.
20.10.1974 und 18.09.1998)
bekannt geworden wie kein zweiter Schauspieler im
deutschen Fernsehen ; weltweit wurde die Krimi-Serie
108 Mal verkauft ; Der Satz "Harry, hol schon mal
den Wagen" wurde Kult, obwohl dieser gar nicht im
Drehbuch zu finden ist / sein Filmstart 1958 in
Nebenrollen und als Inspektor David Perkins in der
Edgar Wallace-Produktionen "Der Gorilla von Soho
(1968) und "Der Mann mit dem Glasauge" (1969) sowie
als Douglas Fairbanks in "Der Hund von Blackwood-Castle" (1967) ; "Die Gentlemen bitten zur
Kasse" als Michael Donegan (3 Folgen, 1966) ; "Der
Kardinal" (1999), 2002 beendete er seine
Filmkarriere ; Auszeichnung: u.a. 1979 BAMBI,
1988 Bundesverdienstkreuz/
Tierfreund / Familie: seit 1957 in dritter Ehe mit der Hamburgerin
und
Schauspielerin Ursula
Tappert (geborene Pistor) verh. ; Sohn: Ralph / Freunde: u.a. Fritz Wepper
(Schauspieler) /// Meldung vom 25.04.2013: Tappert
war ab 1942/1943 in der Waffen-SS (Panzergrenadier, SS-Akte: < - 3409 - SS Flak
E. Abt. >)!
|
Shirley
Temple
[eigtl.
Shirley Jane Temple]
(s), (USA)
: geb. 23.04.1929 [Santa Monica, Kalifornien, USA] - gest. 10.02.2014 [Woodside,
Kalifornien, USA]
Schauspielerin,
Autorin (Biografie)
/ Kinderstar / Filme: u.a. "Fräulein Winnetou" (1939)
|
Hans
Terofal
[eigtl. Hans Seitz]
(s), (D)
: geb. 10.04.1923
[München, DT.] - gest. 16.05.1976 [München, DT.]
Schauspieler / bekannt in Filmen als
trotteliger Schwiegersohn ("Unser Willi ist der Beste" 1971), Schulhausgehilfe
Block (u.a. "Die Lummel von der ersten Bank", 1968) - eben die Humor-Filme Mitte
der 60/70 Jahre im deutschen Fernsehen, die bis heute regelmässig bei ARD/ZDF
und Sky laufen / starb an den Folgen seines Alkoholkonsums
|
Andrea
Thilo
(mod), (D)
: geb. 1966 [Berlin]
TV-Moderatorin / 1,64 m , Haare: braun ,
Augenfarbe: braun ; Karriere: Volontariat beim NDR (Redakteurin bei
'DAS!'), Reporterin für Tagesthemen und Tagesschau (ARD), Erotiksendung:
"Liebe Sünde" (PRO7, ab Juli 1995)
|
Wim
Thoelke
(show), (D)
: geb. 09.05.1927 [Mülheim an der Ruhr] - gest. 26.11.1995 [Wiesbaden]
starb an
Herzversagen
dt. Showmaster
/ 1991 Herz-OP
/ Erster Moderator von ZDF-"heute" und ZDF-"Die
Sportschau" ; Showmaster für u.a. Ratespiel "Drei nach
Neun" (1970) {25 Mill. Zuschauer} ; "Der grosse Preis"
(1974-1992, 220 mal zugunsten der "Aktion Sorgenkind" hat 3 Mrd. DM
eingespielt) ; 1993 Gesellschafter von 'Radio 50plus'
|
Emma Thompson
(s), (GB)
: geb. 15.04.1959 [Paddington / Grossbritannien]
Schauspielerin /
Tochter der Schauspielerin Phyllida Law und des Regisseurs Eric Thomson / erste Theaterrolle
1982 / TV-Debüt mit der Sitcom "Thomoson" (1987) / 1993 "Oscar" für
"Howards End" / lebt mit Kollegen Greg Wise in London +++
Autogramm: c/o Hamilton, 19 Denmark Street, London, WC2H 8NA, England +++ |
Friedrich
von Thun
(s), (D)
: geb. 30.06.1942 [Kwassitz, Böhmen]
Schauspieler /
Bambi-Preisträger ; Filme: "Schulmädchen-Report" (70er Jahre, mehrere
Folgen) ; "Die Verbrechen des Professor Capellari" (mehrere
Teile bis Dez. 2004), 'Der
Stellvertreter', 'Fast ein Gentleman', 'Unser Papa - das Genie' |
Harry
Thürk
«Konsalik des Ostens» ("SPIEGEL")
(schr), (D "DDR")
: geb. 08.03.1927 [Zülz, Oberschlesien] - gest. 24.11.2005 [Weimar,
Thüringen, DT]
Schriftsteller / über 40 Romane und
Dokumentationen ; Buch: u.a. "Pearl Harbor" (1965) / 1944/45 Wehrmachts-Soldat ;
1947 SED-Mitglied ; 1949 Pressechef der Landesleitung Thüringen der
Handelsorganisation (HO) und Redaktion ; 1950 erster Prosaband "Nacht und
Morgen" ; Auszeichnungen: 1964 (im Kollegium) + 1977 Nationalpreis der
"DDR" (NP), 1979 Vaterländischer Verdienstorden (VVO) / WEB:
Harry Thürk Forum:
www.harrythuerk.de
|
 |
Carlo
von Tiedemann |
eigtl.: Carl Ferdinand Hanns-Joachim
Franz Friedrich von Tiedemann
(Freiherr) |
(mod/s),
(D) : geb. 20.10.1943 [Stargard, ca. 15
km von Stettin in Pommern, heute
Polen]
Kult-Moderator,
Kurzrollen-Schauspieler / sein Stammbaum reicht bis 1377! zurück
; Vater: Generalleutnant, Mutter: Fide von Kleist (mit Heinrich von
Kleist verwandt) ; die Familie stammt aus West-Preußen/Königsberg ; Haus
"La Behne" ; Verleihung des Adelstitels im 16. Jhd. von König Karl V.
Carlo, der Kumpeltyp schlecht hin und oft mit einem Scherz im Satz / Markenwort:
"Sensationell" ; Deutschlands wohl beliebtestes und
sympathischstes TV-Gesicht, wobei seine Stimme auch ohne Fernsehbild
sofort erkennbar ist |
- Ausbildung beim
Axel-Springer-Verlag zum Verlagskaufmann |
- zwei Jahre Volontariat bei der "Cuxhavener Allgemeine Zeitung" |
- vier Jahre beim "Hamburger Abendblatt" |
- drei Jahre SAD-Korrespondent in Buenos Aires, ARG |
- seit 1971 Reporter und Moderator beim NDR ("Radio-Sponti") |
Familie:
aus Beziehungen mit drei Frauen -> vier Kinder! (zwei Töchter + zwei Söhne) |
- 1.
Frau Dodo (Bezieh. 1980 - 1988) - Tochter Theresa
(39=2019) |
- 2. Anja Deuble (Bezieh.
bis 1998) - Tochter Lisa *1991 |
- 3. Julia Laubrunn (Bezieh. seit 1998,
Heirat im August 2012 in Venedig)
- Söhne:
Carl-Niclas + Viktor |
Carlo's Bruder: Rainhard † |
Wohnort: Hamburg |
Laster: seit 2001 raucht er nicht mehr
- sensationell!! |
Freunde:
u.a. Sängerin Dunja Reiter |
Fussball: 1991 HSV-Stadionsprecher |
TV-Film: 'Tatort -
Ausgespielt' ; 'Stubbe - Von Fall zu Fall' (Serie) |
Radio:
Moderator: Mitte 70er "Von neu bis halb eins" (NDR) ; seit Juni
1997 auf Hamburg 90,3 (Stand
Aug. 2005) Sendg.: "Schlagerquiz mit Carlo" (tägl. früh),
"Tipps für das Wochenende - Was ist los in Hamburg?" (Sa.
früh) und "FOFTEIHN" (wöchentlich, unregelmässig) |
|
TV: "Ein alter
Hase" besser ein Urgestein im deutschen Fernsehen/Radio und einer der bekanntesten
sowie beliebtesten deutschen
Moderatoren - u.a. "Eurotops", "Deutscher Musikladen", "DAS!",
"Grosse Hafenrundfahrt" (NDR) ; 1983
"Show&Co mit Carlo", "Lachen macht Spass" (NDR) ; ab Januar 2002 moderiert er im MDR-Fernsehen die Sendung "Carlos Videothek"
; 1989 - 2x NDR-Talkshow ; moderierte von 1976-1984, 1989-1990, Jan. 1997-03.09.2004 die 'Aktuelle
Schaubude' (N3, insgs.
vom
07.12.1957 bis Dezember 2011) ; vom 17.10.2004 bis 06.01.2013
'NDR Quiz Show'
(311 Sendungen)
; mehrmals
'Die grosse NDR-90,3 Schlager-Nacht'
Carlo's
Schaubuden-Mit-Moderatorinnen: Alida Gundlach, Victoria Voncampe,
Madeleine Wehle und Julia Westlake. |
|
|
|
|
Dénes
Törzs [Denes
Törzs, Denis Törzs]
(mod/s), (UNG/DT)
: geb. 1934 [Ungarn]
dt. Hörfunk- und Programmmoderator,
Schauspieler / slowakisch-ungarische Eltern ; 1944 mit der Mutter nach
Deutschland ; Abitur und Schauspielschule ; 1968-1977 begann er im Hörfunk
beim NDR als freier Mitarbeiter (bis heute), seit 1977 das bekannteste Gesicht
(neben -> Carlo v. T.) im NDR-Fernsehen, denn seine Moderationen vor Filmen
und TV-Sendungen sind Kult (seine Pullover sind Markenzeichen, sein Charme und
lässige Ansage mit Hintergrundinformationen zu Sendungen Kult) ; zum 31.12.2004
stellte der NDR nun tatsächlich seinen letzten Programm-Moderator ein - nicht
mehr zeitgemäss so die Ansicht der NDR-Chef-Etage, denn Dénes Törzs hätte
seine Moderation wohl nie aufgegeben. Er bleibt dem NDR dennoch Offline
erhalten ("Markt", freitagliche NDR-Talkshow "Herman & Tietjen" bzw.
"Die Tietjen und Dibaba") / Familie: Söhne - Kameramann Alexander und Schauspieler Gregor / WEB:
Infos & Bilder
www.fernsehansager.com
|
François
Truffaut
(s), (FRA)
: geb. 06.02.1932 [] - gest. 23.10.1984 []
französ. Schauspieler und Filmregisseur /
"Fahrenheit 451" () |
Rolf
Tophoven
(wiss), (D)
: geb. []
Gesellschaftsforscher / am
04.09.2003 gründet der Terrorismusforscher Rolf Tophoven das zweite Institut für Terrorismusforschung und Sicherheitspolitik
(IFTUS)
(bis 1992 Institut für Terrorismusforschung in Bonn).
Welche Aufgaben das neue
Institut hat, lesen Sie
hier oder auf der neuen Homepage
des IFTUS.
|
Marie
Trintignant
(s), (FRA)
: geb. 21.01.1962 - gest. 01.08.2003 [Krankenhaus in Neuilly bei
Paris] starb an einem Gehirnödem
Schauspielerin / Tochter
des grossen verst. französ. Schauspielers Jean-Louis T. *-† / die 41-jährige
Schauspielerin mit schweren Kopfverletzungen
bewusstlos ins Krankenhaus gebracht worden. Sie soll von ihrem Freund Bertrand
Cantat, Sänger der französischen Rockband Noir Désir (39), nach einem Streit
die Treppe herunter gestossen worden sein. M. Trintignant wirkte bisher in mehr
als 20 Filmen mit, zuletzt in "Harrison's Flowers" und "Petites
Misères"
|
Carl
Troll
(geograph), (D)
: geb. 24.12.1899 [Grabersee bei Wasserburg, DT] - gest. 21.07.1975 [Bonn, DT]
dt. Geograph / leitete die
dt. Nanga-Parbat-Expedition 1937 ; Arbeiten über Pflanzengeographie,
Klimatologie und Glazialmorphologie ; 1960-1964 Präsident der Internationalen
Geographischen Union
|
Karla
Faye Tucker
(prostit), (USA)
: geb. 18.11.1959 [] - gest. 03.02.1998 [Huntsville, Texas, USA] hingerichtet
Mörderin / attraktive Frau (lange
schwarze Haare) ; 1983 brachte sie zwei
Menschen mit einer Spitzhacke um / sie arbeitete als Prostituierte / als erste
Frau seit 1863 wurde sie nach 15 jähriger Haft in Texas hingerichtet
|
T
T
(), ()
: geb. [] - gest. []
t / |
zum
Listenanfang
|
|
|
|
|