'Mit dem
Gesicht'*,
musste
er sich nie verstecken,
sonst |
hätten wir Dieter Hallervorden gar nicht sehen können. |
Mehr als ein
Schauspieler,
mehr als ein Komiker und Kabarettist - ein Mensch mit
Realismus.
"Gestern
war 'Didi' - heute der Dieter!".
*In Anspielung
auf das Lied "Mit dem Gesicht" (1976) das Dieter Hallervorden
einmal sang. Ein neues Programm gleichen Titels startete Dieter 2004.
| Photo von
Dieter Hallervorden aus der "Didi-Show" |
 |
|
|
|
|
. |
VORWORT
von Mich@el Stolle |
| UpDate: 15.O6.2O22 |
. |
 |
. |
Ein Leben für den
Humor ! |
Viele von uns, die
seit den 50er Jahren geboren wurden und mit den Filmen, Serien,
TV-Shows oder einprägsamen Sketchen von und mit Dieter
Hallervorden aufgewachsen sind, denken heute noch zurück an ihn.
Die wenigsten Wissen das Dieter Hallervorden auch ein
ernster und empfindsamer Mensch ist. Natürlich hat er auch
Fehler wie Jede*r von uns.
86 Jahre und 9
Monate (Juni 2022) - sein Name ist Programm! |
. |
Dieter Hallervorden, ihn kennt jedes Kind und jede*r
Greis*in. 95% der Bürger in Deutschland wissen sofort ->
Schauspieler -> "Nonstop Nonsens", -> politisches Kabarett, sein
Gesicht, seine Stimme und sein Lachen sind einmalig. |
. |
Dieter
Hallervorden steht für Erfolg und Qualität! Doch dies wurde
stets hart erarbeitet. Jede Spielszene muss(te) perfekt sein,
vor allem die Schauspielerkolleg*innen, die mit ihm spielen und
arbeiten. |
. |
Disziplin, Pünktlichkeit,
die Identifizierung mit den Rollen sind Voraussetzungen für die Umsetzung
einer Produktion. Dieter
Hallervorden umgibt
sich bei der Arbeit meist mit Menschen, die er schon länger
kennt. Das ist die beste Voraussetzung. Neue Talente findet er
ebenso interessant - er fördert sie. |
. |
Schon vor 1983
(er)kannte ich (damals 14 Jahre alt) seine TV-Streiche und
Sketche. Das ARD-"West"-Fernsehen war schliesslich in Leipzig zu
empfangen, wenn auch in nicht immer guter Empfangsqualität (N3).
Nicht schlecht dagegen war die Slapstick-Sendung >>"Nonstop Nonsens" (1974/75-1980), die ich erstmals im September
1983
auf N3 am Nachmittag mit vollem Vergnügen sah. Ich wurde ein
Dieter Hallervorden- &
"Didi"-Fan!! |
. |
Heute weiss
ich, Dieter Hallervorden und sein Filmstab hat alles genau durchdacht und geplant, um die Lachmuskeln und Gehirne seiner Fans nicht
untrainiert zu lassen. Als er 1989/90 beschloss - der "Blödel-Didi"
ist nicht mehr - brachte er mit der "Didi-Show" (10 Folgen)
noch einmal ALLES. Da musste sein Publikum nicht auf humorvolle
Stunden verzichten. Seine Wurzeln sind das politisch-satirische Kabarett.
Mit "Hallervordens Spott-Light" (1994-2003, ARD) verwirklichte er
das in der ARD mit fast 120 Folgen. |
. |
Ohne mit dem Zeigefinger auf politische Unvernunft und
soziale Zustände hinzuweisen, versteckt in Sketchen, die zum
Nachdenken anregen sollen, macht er in seinem "Wühlmäuse"-Theater am Theo in
Berlin-Charlottenburg ein Programm fürs Fernsehen. Denn, er mag den
Spagat zwischen Qualität und Quote nicht! |
. |
Bei den privaten
TV-Sendern versuchte Dieter ebenso Humor zu zeigen.
"Klipp Klapp" (SAT.1) und die "Spottschau"
(1992-1993, SAT.1) waren zwar Renner - doch Rücksicht auf
Altkanzler Kohls Freunde
musste er leider nehmen. Das Jahr 2000 sollte endgültig Schluss
mit dem "Didi"-Image sein. Ernste Rollen möchte er spielen.
Unter anderen "Mit dem Gesicht" war er 2004/2005 auf
Tournee. |
. |
Im September 2020
war Dieter & sein Sohn Johannes mit ihren Kollegen wieder
auf der Bühne. Denn - Dieter Hallervorden gibt nie auf! Wohin
geht es in den nächsten Jahren? Ich denke immer weiter wie
bisher. Der Weg zum 100. Geburtstag bestimmt seine Energie,
Gesundheit und der Drang an sich zu glauben. Sein 85. Geburtstag
- "Ach ist das aufregend"*
- wurde im kleineren Rahmen gefeiert, auch auf der Bühne. |
*nach einen
"Nonstop
Nonsens"-Sketch
im Fussballstation |
. |
Es
ist schwer von einem Image loszukommen, wenn es einem immer
hinterher rennt. Dieter hat es geschafft von "Didi" loszukommen! |
. |
Durch
Dieter Hallervorden habe ich meinen Humor und einen
liebenswerten Menschen entdeckt! |
. |
Schreiben
Sie mir zu allem was Sie interessiert - was Ihnen an
Dieter Hallervorden, seinen TV-Sendungen, Filmen & Serien,
Theatervorstellungen oder an meiner Webseite
gefällt. Gern setze ich ihre Gedanken in einer neuen Rubrik auf
diese Seite. |
. |
Viel Spass beim
Lesen wünscht |
. |
|
. |
Die
nachfolgende Zusammenstellung wurde von mir
ab 1985 recherchiert, aufgeschrieben und steht hier auf weltdeswissens.com
seit 1998 online. Da gab es noch keine "Didi"-Pages im WWW.
;-) |
. |
. |
. |
 |
. |
Tobias Hohmann & Phil Friederichs |
'DAS GROSSE DIETER
HALLERVORDEN BUCH' |
©2012 Medien Publikations- und Werbegesellschaft GmbH (MPW) |
1. Auflage (12. Oktober 2012), 335 Seiten, €34,95 (DT), Kult-Stars
Band 2 |
ISBN 978-3-942621-15-1 |
. |
. |
Die neue
Hallervorden-"Bibel"! |
Oh Gott oh Gott
- nein, es geht darin nicht um einen "Gott". Es ist der reale
Mensch Dieter Hallervorden! Familienvater, Intendant, Schauspieler, Satiriker,
Komiker, Sänger, Entertainer, Stuntman, >>Autor, Regisseur,
>>Geschäftsmann und
>>Inselbewohner. |
. |
. |
. |
|
. |
ZUR PERSON +
LEBEN &
FAMiLiE |
| UpDate: 16.O6.2O22 |
. |
Geboren wurde
Dieter Hallervorden
am Donnerstag, *05.09.1935
in Dessau, Sachsen-Anhalt, ca. 40 km nördlich von Leipzig, Deutsches Reich.
Seine Kindheit ist geprägt in einer Zeit, wo 90% der deutschen
Bevölkerung
sich der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft hingaben. Der Mut seines
Grossvaters in der NS-Zeit, ist später auch Dieters Widerstand
gegen die zweite Diktatur - in der "DDR" geprägt. |
Die Familie
Hallervorden wohnte in der Eupener Str. in Dessau. |
. |
Multitalent:
Film- und
Theaterschauspieler, Komiker, Kabarettist, später Autor (>>2005),
Show-Moderator, Entertainer, Sänger, Satiriker, Regisseur, ist
politisch und sozial interessiert, Familienmensch,
Geschäftsführer von zwei Theatern: Mit-Gründer und
künstlerischer Leiter vom >>Berliner
Kabarett-Theater "Die
Wühlmäuse" und Geschäftsführer des >>"Schlosspark
Theater" in Berlin. |
. |
Synchronsprecher
(seit 1960): u.a. des britischen Komikers
Marty Feldman
*1934 - †1982 mit seiner "Die Marty Feldman Show" (1971),
den Dieter persönlich begegnete. - mehr auf
synchronkartei.de |
. |
Er
spricht fliessend
deutsch, englisch, französisch und versteht Latein. ;-)
Dieter wollte politischer
Journalist werden. |
. |
Da sein Vater mit 27 Jahren selbst zwei amputierte Beine hatte,
schätzt Dieter behinderte Menschen. Am alten "Wühlmäuse"-Theater
in der Lietzenburger Str. (1966-1999) finanzierte er privat für
Rollstuhlfahrer eine Auffahrt. Da musste keine Behörde oder
Organisation erst nachfragen. |
. |
 |
| Photo
vom O7.O9.2OO4 | ©MichaelStolle.de |
. |
mehr...
|
. |
Dieters Ururururur-Grossvater (väterl.seits) hiess
Martinvs Hallervord (dt. Martin Hallervorden) |
. |
Grossvater Johannes "Hans"
Hallervorden wird am
*11.02.1872 in [Sensburg, Ostpreußen] geboren. Nach seiner Lehrzeit im Schlossgarten
Bellevue von 1892 bis 1894 besuchte er die Gärtnerlehranstalt.
In den Jahren 1899/1900 war er >Erster Gartenarchitekt< bei
der Neuanlage des
Botanischen Gartens
in Berlin-Dahlem
und war lange Direktor des
Wörlitzer
Parks
(Anhalt).
Er rettete am 09.11.1938*
die Wörlitzer Synagoge, die zwei hitlertreue Randalierer in Brand setzen wollten. Durch die Nazibehörden
wurde er
am 01.04.1939 in
den Ruhestand gezwungen. Das
Familiengrab**
der Hallervordens befindet auf dem Wörlitzer
Friedhof. Grossmutter Frieda. |
. |
* Der 09.11.1938 war
der
Progrom
gegen die jüdische Bevölkerung u.a. im Deutschen Reich. |
** Grabstelle:
Dazu habe ich persönlich noch keine Bestätigung in Wörlitz am
28.07.2005 finden können! |
. |
Vater
Kurt
Hallervorden
war Flugzeugkonstrukteur bei der Firma Junckers
(Diplom-Ingenieur) |
. |
Mutter
Susanne Hallervorden war ausgebildete Arzthelferin (Fachbereich: Hals-Nasen-Ohren) |
. |
Von seiner
Mutter erbte Dieter sen. die Phantasie und den Sinn für schwarzen Humor, vom Vater
die Zivilcourage. Er sagt was er für richtig hält! Zu seinen Eltern hatte er
ein schönes Verhältnis und vermisst beide bis heute. |
. |
Dieters
jüngere
Geschwister: Renate und Margot |
>>Werdegang |
. |
|
. |
FAMiLiE:
BEZiEHUNGEN - FRAUEN & KINDER |
. |
ROTRAUD SCHiNDLER |
| UpDate: 21.1O.2O2O |
. |

Erste Ehe mit
der Schauspielerin
Rotraud
Schindler
*29.08.1940 [Berlin]. Sie verliess mit 15 Jahren das
Gymnasium, studierte wie Dieter an der Berliner Max-Reinhardt-Schule. |
Sie ist Mitbegründerin des Kabarett-Theater
"Die Wühlmäuse" im damaligen West-Berlin und lernte während der
Ausbildung ihren Mann Dieter sen. kennen. Beide
begründeten ebenso eine Familie. Von 1961 bis 1978 waren
sie verheiratet (17 Jahre lang!!). |
. |
Dieter sen.,
Rotraud, ihre beiden Kinder Dieter jr. und Nathalie spielten gemeinsam in zahlreichen
Produktionen und Sketchen. Auf der ARD-Gala
(Aufzeichnung: 05./06.09.2005, Sendung: 08.09.2005) zum 70.
Geburtstag von Dieter sen., war sie zusammen mit Tochter
Nathalie zusehen.
Die grossartige Rotraud Schindler ist heute leider selten im TV
zu sehen. Die richtigen Rollenangebote fehlen. Vielleicht
fehlten die richtigen Autoren?!
|
. |
Kinder aus erster Ehe |
. |
DiETER HALLERVORDEN
Jr.
*1963 [Berlin] |
| UpDate: 1O.O9.2O2O |
. |
Dieter
Hallervorden jr. spielte
erstmals als
Kind mit 5 Jahren (1968) und als junger Mann (14/15 Jahren) in folgenden Produktionen mit: |
"Darf ich Sie zur
Mutter machen?"/"Mehrmals täglich" 1968, |
"Die
Hochzeitsreise"/"Eine Nervensäge gegen alle" 1969, |
"Die drei Klumberger" 1977,
13 Folgen, TV |
>>"Nonstop
Nonsens" 1978, eine Folge "Didi, als
Privatdetektiv", Rollensketch mit seinem Vater |
. |
Das Talent vor der
Kamera zu stehen, sprach ihm sein Vater schon lange zu. Nachdem 17.
Lebensjahr hörte er mit der Schauspielerei auf. Er studierte in
eine ganze andere Richtung. |
. |
Dieter jr.
ist heute Doktor der Germanistik im Saarland (Stand 2005). |
. |
. |
NATALiE
HALLERVORDEN
*1966 [Berlin] |
|
| UpDate: 1O.O9.2O2O |
. |

Ihren ersten
kleinen Kinofilm-Auftritt hatte
Nathalie
Hallervorden in "Darf ich Sie zur Mutter
machen?"/"Mehrmals täglich" (1968). In einigen Folgen von
"Nonstop Nonsens" (z.B. Folge 2, 1976 mit 9 Jahren) wo auch ihr
Bruder >>Dieter jr.
und ihre Mutter >>Rotraud zusehen sind. Nach dem
Abitur war Nathalie mit ihrer einzigen Hauptrolle
bekannt als 'Trixi' in der beliebten 26-teiligen Sitcom "Die Nervensäge"/"Der Untermieter"
©1985!/©1986! im ZDF zusehen.
Eine dreijährige
Schauspielausbildung holte sie ab 1986 in Westdeutschland und
den USA nach. |
. |
Sie flog
1987 mit 21 Jahren nach New York (Ost-Harlem). Studierte an der
B.A. New York
University
(Tisch School of the Arts, 1990) sowie
M. Sc. Columbia
University (Diploma Course Tutor)
Politikwissenschaft, Schauspiel und Theologie. |
. |
Nach 1990
- zurück in Deutschland: Nathalie gründete einen
kleinen Christenverband für Menschen, die bei Gewalttätigkeiten und Krisen
Hilfe suchen. 1999 verband sie die
LBC/CWR Mannschaft als Lektorin
für Theologie und führt Beratungskurse durch.* Sie
lebt heute in London, ist als Therapeutin
tätig. Sie hat (noch) keine Kinder. (Stand:
Sept. 2005). |
. |
*christiancounselling.com +
londonbiblecollege.ac.uk
London School of Theology (LST) |
. |
. |
Nathalie Hallervorden
(B.A. New York University,
M.Sc. Columbia University)
Diploma Course Tutor
After completing her Masters in Family and Children's Services, Nathalie, who was born in Germany, gained a wide range of counselling experience in the USA. She has worked within the Mental Health Services and at a Family Violence Centre in the Bronx and with African and Yugoslavian
refugees. Nathalie has been admitted to the prestigious Academy of Certified Social
Workers, USA and was a board member of ACC Germany. She currently oversees the 2nd year counselling course of the
LBC/CWR Degree in Theology and Counselling.
Nathalie Hallervorden is the fieldwork co-ordinator and the Clinical Director of the Service. She is one of the principal tutors on the Theology and Counselling degree course at LBC, where many of our counsellors are completing their
training. She herself studied at Columbia University in New York City, and has worked as a counsellor in America, Germany and
Britain. (Text der Webseite) |
. |
|
. |
MARIA
HEID |
| UpDate: 15.O6.2O19 |
. |
Dieters Ex-Lebensgefährtin - aus ihrer Beziehung
soll Tochter
Laura
*1987 geboren wurden sein.
[Quelle: "NEUE WELT" Nr. 36/1995]
Bisher nicht durch
Dieter bestätigt worden!!
(Stand: 19.12.2005) |
. |
|
Kind aus zweiter Ehe |
. |
Dieter+ELENA=Johannes häää?? oder
05.+07.=12. |
Aufösung: Das sind die
Geburtstage, der 05. (Dieter) + 07. (Elena) = 12. (Johannes) und
alle im September :) |
. |
| UpDate: 21.1O.2O2O |
. |

Zweite Ehe
(Trauung: 01.06.1991 - standesamtlich ; 06.10.1991 -
kirchlich) mit
Elena, geb. Blume, *07.09.1960. Sie arbeitete als Zahnarzthelferin.
Kameradschaftliche Beziehung und Trennung ca. 2015.
Kennengelernt
hatten sich beide in einem Bus auf dem Berliner Ku'Damm.
Sohn Johannes
Hallervorden wurde im September 1998 in Frankreich geboren. Damit
erfüllte sich im Glück
ein Wunsch der beiden.
Vater Dieter sen. war bei der Geburt
seiner Kinder, bei Johannes das
erste Mal dabei!
|
. |
Mit
seiner ehemaligen Frau Elena und Sohn Johannes *12.09.1998 [Lannion,
Bretagne, FRA] lebte er in Frankreich, um sich nach den anstrengenden
Theatertagen in Berlin (Wohnung in Wilmersdorf) ausruhen zu können.
Schreibt seine
Ideen und Sketche, geniesst die Abgeschiedenheit und Stille
auf seiner Insel. Denn,
Dieter sen. ist sehr empfindlich, wenn es um nicht-natürliche
Geräusche geht.
(Anmerkung
MSto.: "Ich kenn das auch, wenn
z.B. der Rasenmäher des
Nachbarn bei Denken stört") |
. |
Johannes
schlug den Weg der Schauspielerei ein. Seit 2008 ist er
mit dem
"Schlosspark
Theater" verbunden.
Im August
2012 stand er erstmals für das ZDF vor der Kamera. In
der Kinderhistoryserie "MaX" hatte eine
Episodenhauptrolle übernommen. 2013 gab er sein
Bühnendebüt im "Schlosspark Theater" in Berlin.
Johannes
spielte in der Teenieserie "Binny und der Geist",
die von der US-Firma Disney produzert wurde. Die
Pilotfolge wurde bereits im März 2013 ausgestrahlt, ab
Herbst 2014 liefen dreizehn Folgen, jeweils 22 Minuten,
im deutschsprachigen Disney-Channel.
Er
ähnelt seinem Vater nicht nur im Aussehen und beim Lächeln,
sondern auch stimmlich. Zudem ist Johannes, Dieters
Fitnesstrainer! Warum? Nun Johannes gibt seinem
Vater Energie und Kraft, sein ganzer Stolz. Was Johannes
so alles macht, zeigt er auf seinem
Instagram
;-)
Er wir
sicher die Arbeit seines Vaters weiterführen! |
. |
|
. |
CHRISTIANE ZANDER |
| UpDate: 21.1O.2O2O |
. |
Seit 2015 neue Beziehung
und Dieters Herzblatt, Stuntfrau
Christiane Zander *1969
[Berlin], ist 34 Jahre jünger
als er. Das ist kein Geheimnis aber es ist die grosse Liebe.
Christiane ist selbstbewusst wie Dieter auch. Beide hatten sich
bei einer Premiere im "Schlosspark Theater" kennengelernt.
(Anmerkung: Ein Interview
dazu finden Sie im Buch von Tim Pröse "Hallervorden: Ein Komiker
macht ernst".)
Dieter Hallervorden geniesst Frauen die ihn faszinieren und
inspirieren. Verliebtheitsringe seit Februar 2017 sind ein
schönes Zeichen.
Christiane Zander
ist ebenso wie Dieter sen. auf
Instagram
zu finden.
Alles
Liebe Euch beiden! |
. |
|
. |
WOHNORT
(der 2.) |
| UpDate: 11.12.2O2O |
. |
Wer zu den Hallervordens möchte bzw. darf, der muss übers Wasser!
Seine
Vorliebe für Frankreich liegt schon seit den 50/60er Jahren
zurück. Er war deutsch-französisch-Übersetzer in der
"DDR".
Bevor Dieter
Hallervorden Ende der 80er nach Frankreich zog, wohnte er in
Berlin-Schwanenwerda in einer Villa. "Wo ein Willi
(Wille) ist, ist ein Weg". Schliesslich hatte
er u.a. durch "Nonstop Nonsens" und den Theateraufführungen genug
verdient.*
*Nicht durch Schluckauf vor einem
Spielautomaten in einem seiner Skteche in "Nonstop
Nonsens" - haha schmunzel
Nun lebt
er seit 1988/1989 in einem schlossartigen Insel-Anwesen
bei Saint-Guierc nahe
Trégastel
(liegt in der
Bretagne, im Nordenwesten
Frankreichs nahe Brest), das er sich für damals 1,1 Mill. DM
kaufte. Schliesslich hat er hart dafür gearbeitet. Nach seiner zweiten Hochzeit
Anfang der 1990er, zog auch seine Ex-Frau Elena Hallervorden
auf seine Insel. |
. |
 |
. |
Das
"Château
de Costaérès"
( Photo
gross)
wurde 1885 (lt. Dieter 1895) erbaut, hat 9 Zimmer, 4 Kamine, einen Pool,
einen Garten und einen kleinen
Hafen. Dazu die 17.000 Quadratmeter grosse Insel vor der bretonischen Küste
mit einem kleinen Strand.
Dieter sagte
1995 in der dt. Zeitschrift »Neue Welt«:
"Ich habe lange danach gesucht." Ein Ruhepunkt zu finden ist im
wichtig.
Er hält sich u.a.
in seinem Fitnessraum körperlich gesund. Dazu kommen Sportarten
wie Segeln, Surfen, Schwimmen, Tennis und Fussball. Im grossen
Garten wird Gemüse angepflanzt und Blumen gehegt und gepflegt.
Anmerkung: Das
erinnert mich an die Leidenschaft von Louis de Funes und seine
Rosen.
Abends am Kamin (besonderes an kalten
Tagen) sitzen seine Familie und er gemütlich in
zwei grossen Sesseln. Gute Freunde besuchen die
Insel oft.
Als Tierfreund hat Dieter
Hallervorden zahlreiche Mitbewohner:
u.a.
Hühner, Gänse -> Zwerghahn Jakob (schon
gestorben) weckte die
Familie jeden Morgen bei Sonnenaufgang. Er war der Hahn im Korb und Chef von
fast 20 Perlhühnern. Dieter würde ohne seinen Weckruf "Kikerikiii"
bestimmt verschlafen. (Stand: 1996)
Sein
"Fitnesstrainer" ist Sohn Johannes Hallervorden. Mit seinem jüngsten Spross unternahm er
viel in der Küstenregion. Vom Festland bis zur Insel der Hallervordens fährt man 8-9 Minuten mit dem Boot.
Aber Vorsicht:
PRIVATGELÄNDE und SCHLOSSGEIST!!
Hinweis:
Darauf
reagiert Dieter Hallervorden nicht gut. Sollten Sie ihn einmal auf der Strasse, im Theater, am roten
Teppich oder in einem Cafe persönlich begegnen, begrüssen Sie ihn
bitte nicht mit "Hallo (Herr) Didi", "Palim Palim" oder ähnlichem. "Dutzen"
Sie ihn nicht auch wenn es Ihnen schwer fällt!
Sie können ihn,
wenn er sich kurz Zeit nimmt, natürlich
u.a. auf die Figur "Didi" ansprechen und Ihre
unbeantwortete Frage stellen oder ihre
Lieblingserinnerung bzw. Sketche mitteilen. Vielleicht gibt
Ihnen Herr Hallervorden auch ein Autogramm. :-)
Versetzen Sie sich
aber in Herrn Hallervordens Lage: Wenn Sie von vielen Menschen
angesprochen werden und kommen nicht zum eigentlichen Hiersein.
Tipp: Auf Facebook
und Instagram ist eine gute Gelegenheit ihm zu Schreiben.
Dennoch ist ist Herr Hallervorden vielbeschäftigt!!
|
. |
|
. |
WERDEGANG
[Auswahl] |
| UpDate: 1O.12.2O2O |
. |
Die Familie lebte während der Jugendzeit von Dieter in der Mohsstr.
26,
besuchte die Grundschule in Ziebigk (Dessau-Roßlau) und die Schule in der Flössergasse in Dessau. |
. |
Hitlerjugend (bis zum 9. Lebensjahr, 1945) |
. |
Bevor sein
Geburtsort Dessau durch Flugzeugbomber der Alliierten grösstenteils zerstört
wird (März 1945), machen sich seine Eltern, Geschwister und er
auf den Weg nach Quedlinburg. Rückkehr nach Dessau nach Ende des
Krieges. |
. |
Mai
1953 mit 17 Jahren schliesst er glänzend das Abitur (Notenschnitt 2) am
Philanthropinum in Dessau ab. |
. |
Natürlich musste er von etwas Leben: Er
arbeitete in einigen Jobs u.a.
als Bierfahrer, Bauhilfsarbeiter, Gärtner und Dolmetscher. Diese
Berufe setzte er in seinen TV-/Bühnenrollen fort. |
. |
Danach studierte Dieter Romanistik und anschliessend Publizistik
und Theaterwissenschaften an
Humboldt-Universität in Ost-Berlin, Literaturwissenschaften bei
Viktor Klemperer. Nun kam er manchen "SED"-Genossen etwas zu nah und deren Reaktion lies er sich nicht gefallen (Zivilcourage).
Vielleicht sagte er zu sich: Dann macht doch Euren Scheiss
allein! |
. |
Planung eines
Attentats: Ein Freund aus der Studentenverbindung und er planten
in West-Berlin um 1958/1959, den verhassten SED- und Staatschef Walter Ulbricht
*1893 - †1973 "... niemand hat die Absicht eine Mauer zu
errichten."*
in Ost-Berlin
beseitigen. (lt. eigener Aussage)
*Ulbricht
spricht am 15.07.1961
auf einer internationalen Pressekonferenz in Ost-Berlin,
wieso so viele Bauarbeiter in Berlin zu sehen seien. ...
Anmerkung: Die
Geschichte der damals beiden Deutschen Staaten wäre um Helden
reicher gewesen. Selbst wenn, Dieter und sein Freund in einer
Studentenverbindung verhaftet worden wären. Was dann allerdings
nicht stattgefunden hätte, wär Dieter Hallervordens
sensationelle Karriere. |
. |
1958 Die Stasi hatte Dieter Hallervorden auf ihrer Liste.
Deshalb fuhr er von Usedom nach Ost-Berlin, packte die Koffer,
fuhr dann mit der S-Bahn in den Westteil Berlins.
Studierte weiter an
der Freien Universität Berlin. Er wollte Auslandskorrespondent
(politischer Journalist)
werden. Das Doktorantenseminar brach er zu gusten der
Schauspieleri ab.
Bald wird er Mitglied der Theatergruppe "Compagnie des Inconnus".
Übernimmt dort später Hauptrollen u.a. in "Malade imaginaire".
Hier muss sein französisch gewachsen sein - Merveilleux.
Als Schauspielschüler
wies ihn die Max-Reinhardt-Schule damals wegen "Mangel an
Begabung" ab.
Das passierte einigen wunderbaren Schauspieler*Innen.
Daraufhin nahm Dieter privaten Schauspielunterricht bei
Marlise Ludwig *01.03.1886 [Berlin] - †18.03.1982 [Berlin].
Sie gab ihm Unterstützung, formte ihn nie aufzugeben. Er
verehrt sie bis heute! **
**Ich
nehme an, das Dieters Motto: "Lieber einmal mehr
aufstehen als hinfallen" aus dieser Erfahrung stammt.
Denn es war nicht die einzige Niederlage die er in seinem Leben
erfuhr.
|
. |
|
. |
DIE TAUSEND GESICHTER
DES SCHAUSPIELERS |
| UpDate: 22.O5.2O22 |
. |
Wer
Dieters TV-, Theaterauftritte, Serien und Filme gesehen hat, wird
bemerkt haben, das er ein wahrer Verwandlungskünstler ist.
Vom Gigolo,
Penner, Alkoholiker, Machtmensch, Autoverkäufer, Kunde, Politiker, Geschäftsmann,
Gangster, Vampir, Papst, Bischof, Fussballfan, "Tunte", Pokerspieler, LKW-Fahrer,
Polizist, Automatenspieler, Buttler, Arzt,
Mafioso bis
hin zu Frauenrollen hat er wohl jede Figur verkörpert.
Erinnert sei, das er seine eigene
Schwester "Dietlinde" spielte. ;-)
Nach dem Motto:
Dem Volk aufs Maul geschaut, dem Dieb auf die Hände gehauen.
Dieter Hallervorden wird bis heute geliebt, ebenso seine
Kunstfigur 'Didi'. |
. |
Nach dem Abbruch seines Doktoranten-Studiums, gründete er
zusammen mit Rotraud Schindler und
Wilfried
Herbst *04.04.1935 [Berlin]
im Dezember 1960 das politisch-satirische Kabarett
"Die
Wühlmäuse"
in West-Berlin.
Seit den 60er Jahren
spielt er in zahlreichen Spielfilmen, auch wenn die erst
Anfang der 80er Jahren kommerziell erfolgreich
wurden.
Nicht zuletzt mit der
Slapstickfigur "Didi" (Didi Meisenkaiser) zwischen
29.03.1975 bis 27.03.1990. Schon vor "Nonstop
Nonsens" bei den Wühlmäusen im Einsatz als "Mister Slap".*
|
*Anmerkung:
Slap = Slapstick = engl. grotesk-komischer Gag, z.B. im
Stummfilm. |
. |
1972
∙ hatte Dieter
die erste richtige Möglichkeit - Ulk, Sketche und Blödeleien
auszuprobieren. In der Fernsehserie "Abramakabra"
(1972-1976, 10 Folgen, NDR) zusammen mit der wunderbaren >>Helga Feddersen. Dies war schon sein
Talent sich als Komiker auszutesten. Drei Jahre später machte er
parallel mit der bekanntesten Kultserie Schlagzeilen. |
. |
Erste Spielfilme: "Darf ich sie zur Mutter
machen / Mehrmals täglich" (1968, Filmsatire) und "Eine Nervensäge
gegen Alle / Die Hochzeitsreise" (1969) zusammen
mit Liselotte Pulver (*1926) >>mehr
Filme |
. |
|
Claus Jurichs
*28.03.1935 [Berlin] - †31.03.2005 [Meschede
im Sauerland] ; dt. Synchronstimme von Cliff Barnes aus "DALLAS"
( Ken Kercheval)
oder "Drei Damen vom Grill" (1978) |
. |
 |
Herbert Fux
*25.03.1927 [Hallein, ÖS] - †13.03.2007 [Zürich, CH] -
Schauspieler und
Politiker
(1986-1988 und 1989-1990) ; bekannt aus
Filmen wie "Tante Trude aus Buxtehude"
(1971),
"Einer spinnt immer" (1971) -
spielte in "Nonstop-Nonsens" einen unheimlichen Mann. |
Hildegard Krekel
*02.06.1952 [Köln] - †26.05.2013 [Köln] -
Schauspielerin ;
"Die Anreihner" (1998) |
Georg Tryphon *1935
[] - Film- und Theaterschauspieler ; u.a. "Die Nervensäge" (1986,
Serie), Er ist seit den 60er Jahren mit Dieter Hallervorden in
Kontakt, ... |
|
1978
∙ reiste
er für 10 Tage nach Los Angeles, USA, mit einem
Sketch-Programm in englischer Sprache. |
|
Didi im RADIO:
1980
∙ moderierte Dieter als Gast zusammen mit Lord Knud bei RIAS2 die "Anti-Hitparade".
Da wurde Jeder und Jede durch den Kaffee gefiltert und
anschliessend durch den Kakao gezogen. Nach dem Motto: Wie
heisst die Lene mit Vornamen? Antwort: MarLene. Das 'h' in der
Mitte wurde ihr gestohlen.
Auch in den
Siebzigern oft im Radio zu hören. Der Deutschlandfunk sendete
Anfang der 80er Jahre
eine Hörfunksendung mit Witzen, Sketchen und Liedern.
(Zu finden auf der Bonus-DVD
"Nonstop Nonsens", Box 2)
|
|
Um 1983
∙ gab es die Überlegung und teilweise Planung in Los Angeles /
Hollywood Shows zu starten. Es scheiterte an der
Finanzierung. Zu Hause vor amerikanischen Publikum in Berlin
spielte Dieter Sketche. Auch kleine Filmvorführungen fanden am
Flughafen statt. Die Leute lachten sich halb tot. Damit war der
Beweis erbracht, das auch Amerikaner lachen konnten, selbst wenn
sie die deutschen Dialoge nicht immer verstanden.
(Interview,
19.12.2OO5 "Beckmann", ARD) |
|
1985
∙ "NDR
Talk-Show" |
|
TV-Sitcom:
1985
∙ "Die
Nervensäge" , Forts. 1986
∙ "Der Untermieter") je 13 Folgen
(25/30 min.). Aus rechtlichen Gründen musste der Titel "Die Nervensäge"
in der zweiten
Staffel umbenannt werden. |
|
Comedy (TV): |
. |
- 1982
∙ "Welle Wahnsinn" (ZDF,
2 Teile) |
. |
- 1983/1984
∙ "Zelleriesalat"
(Bertelsmann Film AG), mit Rotraud Schindler, Kurt Schmitchen |
. |
- ©1989!
∙ "Die Didi-Show" [10 Folgen aus
Berlin, Regie D. Hallervorden], u.a. mit Frank Zander |
. |
- 90er
∙ "Klipp Klapp" (SAT.1) |
. |
- ... "Kennen Sie den?" (-) |
. |
- 1993
∙ "Spottschau" (SAT.1, 21 Folgen) |
. |
- 1994-2000 und
2002-2003
∙ "Hallervordens
Spott-Light" (ARD, Prod. Halliwood) |
. |
- Dezember
2000-2001
∙ "Zebralla" (ARD,
Prod. Halliwood, 12
Folgen) |
. |
 |
| Photo
vom 07.09.2004 | ©MichaelStolle.de |
|
Er landete
weitere Erfolge: |
Seine Sendungen und Auftritte beim WDR, etwa in
"Seltsame Begegnung" (1968, erstes Soloprogramm, Regie: Ralf
Gregan), "Millionenspiel" (1970),
"Springteufel" (1974), "Abramakabra" (1972-1976, 10
Folgen mit >>Helga Feddersen), "Grand Gala"
(1975-1976) oder
das "Lästerlexikon" (1975-1978) machten ihn zum Star. |
|
Am 17.03.1990
∙ verabschiedete
sich er sich mit einer Hundert-Tage-Tournee
unter dem Titel "Des Wahnsinns kesse Beute" von der
Figur "Didi". |
|
1992
∙ beginnt Dieter die Rückkehr zum politisch-satirischen
Kabarett |
|
1996 - 26.04.1997
∙ Moderator der ARD-Pannen-Show "Verstehen Sie Spass ?" (SDR, 7 Folgen). Er machte
allerdings keine Panne. Das aufgezwungene Konzept des
Senders machte ihm keinen Spass. |
|
Im
Juni 2002 ∙
besuchte Dieter seine Heimatstadt Dessau und wurde im Rathaus vom
Bürgermeister empfangen.
Nov. 2002
∙
stand er dann auf der Bühne des
Anhaltischen Theaters
(lt. Homepage
www.dessau.de) |
|
Am 28.03.2004
∙ kam er wieder in seine Geburtsstadt um die Premiere für das neue
Stück "Dinner für Spinner" im Anhaltischen Theater
Dessau zu feiern. Bis 01.04.2004 gab es Vorstellungen, die
natürlich gut besucht waren. |
|
Am 05.11.2004
∙ sass Dieter Hallervorden im "Hier-ab-Vier"-Studio des MDR in
Leipzig. |
|
14.06.2005
∙ Bayerischen Kabarettpreis |
|
19.12.2005
∙
Talk in der ARD bei "Beckmann"
(Dieter führt immer einen Schmeichelstein in der linken
Hosentasche mit sich. Diese Sendung ist als Bonus auf der DVD "Eine
Nervensäge gegen Alle" erschienen =0:47:34 Std.)
 |
|
27.01.2006
∙
"NDR-Talk-Show" (NDR) |
|
2006
∙
Dieter Hallervorden wird Ehrenbürger
seiner Geburtsstadt Dessau |
|
Am
08.02.2008
∙ feierte er im Kabarett-Theater der "Wühlmäuse"
sein 50-jähriges Bühnenjubiläum mit dem Programm
"Stationen eines Komödianten". |
|
2009
∙
Dieter H. wird Schirmherr für "Das grosse
Kleinkunstfestival" (seit 2001) mit der Vergabe des "Kabarett-Preis" und
"Ehren-Preis" (u.a. an Jürgen von der Lippe) |
|
21.08.2009
∙
"NDR-Talk-Show" (NDR) |
|
01.09.2009
∙
Dieter Hallervorden ist Geschäftsführer des Berliner
Schlosspark Theater.
Dies ist keine Drohung, sondern ein Versprechen: "... mit
hohem Engagement und viel Liebe zum Theater". Ein
Herzensgeschenk! |
|
02.02.2013
∙ bekam Dieter Hallervorden die »GOLDENE KAMERA« (Medienpreis der "HÖRZU") für sein Lebenswerk! |
|
1o.10.2013
∙
"Volle Kanne" (ZDF) |
|
24.10.2013
∙
"Markus Lanz" (ZDF) |
|
09.05.2014
∙ »Deutscher Filmpreis« ("LOLA", ARD) - als
Charakterschauspieler! |
|
25.08.2017
∙
"Kessler ist ... Dieter Hallervorden" (ZDF) |
|
September 2017
∙
Kinofilm "Rock my Heart"
(auf DVD / Blu-ray)
>>mehr |
|
2018
∙
Dieters erster Fallschirmsprung! |
|
o8.05.2019
∙ "Markus Lanz" (ZDF) |
|
12.09.2020 ∙
Dieter Hallervorden & Franziska Troegner -
Das grosse
Kleinkunstfestival 2020 (rbb) -
Live aus dem Berliner Kabarett-Theater "Die Wühlmäuse". |
|
21.09.2020
∙
"Hart
aber fair" (ARD) |
|
20.10.2020
∙ "The
Masked Singer" (PRO7, dritte Staffel) - als Gast nach
seinem Auftritt vom 21.04.2020 (Auflösung) als "Chamäleon". |
|
11.11.2020
∙ "Maischberger"
(ARD) Thema zur Schliessung seiner bneiden Theater und seine
Klarstellung seines Anliegens zu den CORONA-Beschränkungen die
die "Querdenkerbewegung" missbraucht oder ihn in diese Richtung
bringt. Er distanziert sich total! |
|
08.12.2020
∙ "Hier
spricht Berlin: Dieter Hallervorden" (ARD) Talksendung |
|
23.01.2021 erhielt Dieter Hallervorden den "Karl
Valentin-Orden"!
(Meldung am 10.12.2020 12:10 Uhr) |
|
. |
|
. |
Produktionsfirma & Theater |
| UpDate: 21.1O.2O2O |
. |
DiE FiLMGESELLSCHAFT |
. |
HALLiWOOD in Berlin |
. |
HALLiWOOD
Film GmbH, Schlosspark Theater, Schlossstr. 48, 12165 Berlin |
Tel.: 030 - 789 56
67 - 0 +++ Fax: 030 - 789 56 67 - 145 |
Wuehlmaeuse.de
+++
Schlossparktheater.de
+++ |
Die Filmgesellschaft wurde im Herbst 1991 von Dieter
Hallervorden gegründet. |
. |
|
. |
DiE THEATER |
. |
DiE
"WüHLMäUSE" |
∙
Berliner Kabarett-Theater "Die Wühlmäuse" GmbH, |
Pommernallee 2-4, 14052 Berlin (im Bezirk Charlottenburg) |
Tel. 030 - 30 67
30 11 +++ Fax: 030 - 30 67 30 30 |
Wuehlmaeuse.de |
Kabarett ∙ Comedy
∙ Lesungen ∙ Konzerte |
. |
∙
Gegründet wurde das Kabarett-Theater am 22. Dezember 1960 |
(Premierevorstellung) in der Lutherstr., |
∙
ab 1968-1999 in der Lietzenburger Str., |
∙
Seit 01.03.2000
in der Pommernallee (im ehemaligen "Naafi"-Club der britischen
Besatzungsmacht) |
. |

|
| Photo
vom 07.09.2004 | ©MichaelStolle.de |
. |
Nicht zu verpassen in Berlin:
Das
"Theater am Theo"
erreichen sie am besten mit der U-Bahn-Linie U2 Richtung
Ruhleben - aussteigen an Station Theodor-Heuss-Platz (Das
RBB-Gebäude steht zum Theodor-Heuss-Platz links, dann rechts halten
und über
eine Ampel gehen - bei grün!). |
. |
Die Neu-Eröffnung am Theodor-Heuss-Platz
war am 01. März 2000! |
. |
Das Theater am
Theodor-Heuss-Platz kommt seit der Gründung im Dezember 1960
ohne Subventionen aus. Die Premiere fand am 22.12.1960 statt. Darauf
ist Dieter Hallervorden besonders Stolz!
Zu den
Gründungsmitgliedern gehören neben Dieter sen., auch
die Schauspieler*in Rotraud Schindler und Wilfried Herbst.
Damit alles
läuft, sind 12 feste Mitarbeiter/-innen ständig am Werk. Die
Atmosphäre ist familiär, denn Dieter liebt die Harmonie. :-) |
. |
 |
| Photo
vom O7.O9.2OO4 | ©MichaelStolle.de |
. |
|
. |
DAS
"SCHLOSSPARK
THEATER" |
Schlosspark
Theater Berlin, Schlossstr. 48, 12165 Berlin (im Bezirk
Steglitz) |
Tel.: 030 - 789 56
67 - 0 +++ Fax: 030 - 789 56 67 - 145 |
Schlossparktheater.de |
Wiedereröffnet
durch Dieter Hallervorden am 01.09.2009 als offenes Theater ohne
festes Ensemble. Mehr zur Geschichte auf der Theater-Webseite. |
. |
|
. |
VON UND MIT
Dieter Hallervorden |
| UpDate: O7.12.2O2O |
. |
                 |
. |
 |
. |
Meine kleine Sammlung von DVDs, Hör-CD, Musik-CD und |
Büchern mit Stand August 2018 |
. |
                 |
. |
. |
Zahlreiche Spielfilme
& Serien: u.a. |
. |
.......Info:
#1 F1 = #1 Staffel F1 Folge |
. |
"Darf ich sie
zur Mutter machen?" / "Mehrmals täglich" |
.......1968
DT - Kinostart: 28.02.1969! |
.....Dieter
Hallervorden, Dieter Hallervorden jr., Rolf Bauer, Rotraud
Schindler, |
.....Editha
Horn †?, Heidrun Kussin, Helga Ballhaus †2006, Helga Schlack, |
.....Günter
Glaser †2009, Marina Lorrendt, Hans O. Rombach, Waltraud
Habicht, |
.....Gerhard
Konzack †1997, ... |
. |
"Eine Nervensäge
gegen Alle" / "Die Hochzeitsreise" |
.......1969
DT - Kinostart: 22.08.1969! |
.....Dieter
Hallervorden, Liselotte Pulver, Ewa Strömberg †2013, |
.....Memmo
Carotenuto †1980, Alberto
Farnese †1996, Angelo Sorrentini, |
.....Armando
Carini †2014, Dieter Hallervorden Jr., ... |
. |
"Mein
Gott, Willi" / "Mein Gott, Didi" |
.......1980
DT - 29.11.1980! |
.....Dieter
Hallervorden, Gudrun Genest †2013, Rotraud Schindler, |
.....Kurt
Schmidtchen †2003, Rainer Brandt, Arnold Marquis †1990, Ursula
Heyer, |
.....Peter
Schiff †2014, Ralf Gregan, Inge Wolffberg †2010, Ilse Pagé
†2017, |
.....Edith
Teichmann †2018, Blandine Ebinger †1993, Ursula Diestel †2015, |
.....Gerd
Duwner †1996, Wolfgang Draeger, Edith Hancke †2015, Jan Hendriks
†1991, |
.....Wolfgang
Völz †2018, Edith Elsholtz †2004, Horst Pinnow, Waltraud
Habicht, |
.....Erich
Schwarz †2014, ... |
. |
"Ach du lieber
Harry!" |
.......©1980!
DT, FRA - Kinostart: 26.02.1981! |
.....Dieter
Hallervorden, Iris Berben, Jaques Marin †2001, Manfred Lehmann, |
.....Lisa
Helwig †1992, Fritz Pauli †19??, Volker Prechtel †1997, Nino
Korda †2013, |
.....Josef
Moosholzer †2004, ... |
. |
"Alles im Eimer" |
.......1980/1983!
DT |
.....Dieter
Hallervorden, Rainer Brandt, Rotraud Schindler, Manfred Lehmann, |
.....Gisela
Trowe †2010, Dirk Dautzenberg †2009, Lisa Helwig †1992, |
.....Andreas
Hanft †1996, Waltraud Habicht, ... |
. |
"Der Schnüffler" |
.......©1983!
DT - Kinostart: 18.02.1983! |
.....Dieter
Hallervorden, Tilo Prückner †2020, Catherine Alric, Peter Kuiper
†2007, |
.....Nikolaus
Dutsch, Gustl Bayrhammer †1993, Martha Mödl †2001, |
.....Siegfied
W. Kernen, Joachim Wichmann †2002, Charles Regnier †2001, |
.....Eddie
Constantin †1993, Siegfried Wischnewski †1989, Anton Diffring
†1989, |
.....Hans
Schnellbach, Utz Richter †2015, Maximilian Ruethlein, |
.....Hans-Joachim
Grubel †2004, Manfred Lehmann, Christian Toberentz, |
.....Siegfried
Unruh, Karlheinz Heitmann, Gerd Vespermann †2000, |
.....Horst
Pönichen, Carsta Löck †1993, Heinz Giese †2010, Hans-Horst
Jochmann, |
.....Nikolai
Rhein, Ruth Nimbach †2011, Carl Duering †2018, ... |
. |
"Didi - der Doppelgänger" |
.......©1984!
DT - Kinostart: 17.02.1984! |
.....Dieter
Hallervorden, Ruth Maria Kubitschek, Tilo Prückner †2020, |
.....Götz
Kauffmann †2010, Hans-Joachim Grubel †2004, Gert Burkard †2004, |
.....Elfi
Eschke, Winfried Glatzeder, Karl Schulz, Manfred Lehmann, |
.....Friedrich
G. Beckhaus, Michael Gempart, Barbara Nielsen, Peter Döring, ... |
. |
"Didi - und die
Rache der Enterbten" |
.......©1985!
DT - Kinostart: 08.02.1985! |
.....Dieter
Hallervorden, Wolfgang Kieling †1985, >>Gerhard
Wollner †1997, |
.....Christoph
Hofrichter, Karl Schulz, Gert Haucke †2008, Harald Effenberg, |
.....Gert
Burkard †2004, Friedrich Siemers †1988, Inge Wolffberg †2010, |
.....Margit
Geissler †2016, Klaus A. Müller, Manfred Tauchen von Doef, |
.....Charlott
Adami, Herbert
Weißbach †1995, Peter Schiff †2014, Lutz Riedel, |
.....Guido
Weber †2015, Gundula
Petrovska †2017, Wolfried Lier †1993, |
.....Horst
A. Fechner †1996, Erna
Haffner †1989, ... |
. |
"Didi -
Der Untermieter" / "Die Nervensäge" |
.......©1985!
- ©1986! DT - TV-Serie, 26 Folgen |
.....Dieter
Hallervorden, Rotraud Schindler, Natalie Hallervorden, Manfred
Lehmann, |
.....Oliver
Rohrbeck, Evelyn Gressmann †2018, Gerd Holtenau †2015, |
.....Ingrid
van Bergen, Friedrich
G. Beckhaus, Edeltraud Elsner †2017, |
.....Waltraud
Habicht, Gudrun
Genest †2013, Wilfried Herbst, Pit Krüger †2003, |
.....Ursela
Monn, Peter
Schiff †2014, Gisela Trowe †2010, Gerd Vespermann †2000, |
.....Frank
Zander, ... |
. |
"Didi auf vollen Touren" |
.......©1986!
DT, FRA - Kinostart: 27.11.1986! |
.....Dieter
Hallervorden, Hans Peter Hallwachs, Bernard Menez, Pierre
Tornade †2012, |
.....Günther
Ungeheuer †1989, Gert Haucke †2008, Siegfried W. Kernen, |
.....Evelyn
Gressmann †2018, Sepp Schauer, Peter Kuhnert, >>Gerhard
Wollner
†1997, |
.....Uwe
Büschken, Georg Tryphon, Claude Evrard †2020, ... |
. |
"Der Experte" |
.......©1988!
DT - Kinostart: 04.02.1988! |
------
Mit dem Schweizer Schauspieler Walo Lüönd *13.04.1927 -
†17.06.2012, |
.....auch
bekannt aus den Serien "Monaco Franze" und "Freunde fürs Leben". |
.....Dieter
Hallervorden, Peter Fricke, Walo Lüönd †2012, Gert Haucke †2008, |
.....Elfi
Eschke, Walter
Buschhoff†, Steven Bennet, Günther Ungeheuer †, |
.....Jan
Fedder †2019, Eberhard
Prüter †2014, Harry Wüstenhagen†, |
.....Karl
Ulrich Meves, Max Tidof, Klaus
Guth, Uschi Wolff, Stephanie Philipp, |
.....Uwe
Hacker †, Brigitte Franze, Eric
Veassen †, Axel Olsson, Ludgar Pistor, |
.....Dieter
Zimmer, Jürgen Wegener, Siegfried
Hechler, Peter Doering, |
.....Uwe
Büschken, Gerd Holtenau †2015, ... |
. |
"Didi Show" |
.......©1989!
DT - TV, 10 Folgen (ZDF) |
.....Dieter
Hallervorden, Rotraud Schindler, Frank Zander, Manfred Lehmann, |
.....Gerhard
Wollner †1997, Eberhard Prüter †2014, Wolfgang Bahro, |
.....Gerd
Duwner †1996, Constanze Harpen, Hans-Dietrich Genscher †2016, |
.....Norbert
Blüm †2020, Hans-Joachim Grubel †2004, Uwe Hacker †1995, |
.....Ursula
Heyer, Gerhard
Konzack †1997, Tony Marshall, Georg Tryphon, ... |
. |
"Bei mir liegen sie
richtig" |
.......©1990!
DT - Kinostart: 13.12.1990! |
.....Dieter
Hallervorden, Rosel Zech †2011, Ezard Haußmann †2010, |
.....Alexander
May †2008, Dieter Pfaff †2013, Rolf Zacher †2018, |
.....Werner
Kreindl †1992, Klaus
Mikoleit, Brigitte Grothum, Janette Rauch, |
.....Cathrin
Vaessen, Ilse Pagé †2017, Hans
Eckhardt, Jürgen Wegner, |
.....Harry
Riebauer †1999, Arnfried Lerche, Eva
Probst, Jeannine
Burch, |
.....Michael
Page, Bernd Raucamp, Veit Stübner, Hubertus
Durek †2006, |
.....Hans
E. Schons †2005, ... |
. |
"Alles Lüge!" |
.......©1992! DT
- Kino |
.....Dieter
Hallervorden, Peter Fitz †2013, Billie Zöckler, Franziska
Matthus, |
.....Petra
Hinze, Corinna
Kirchhoff, Florian Mertens, Ottfried Fischer, Uli Anschütz, |
.....Heino
Ferch, Petra
Kleinert, Werner Dissel †2003, Ulrich Kuhlmann, |
.....Gunter
Berger †2015, Irm
Hermann †2020, Michael Maertens, |
.....Heinz
Werner Kraehkamp †2012, Volker
Spengler, Meret Becker, |
.....Klaus-Peter
Plessow, Erich Honecker †1994, ... |
. |
"Das Mädchen und
der Tod" |
.......2012
DT, NL, RUSS - Kino , 127 Minuten |
.....Leonid
Bichevin, Sylvia Hoeks, Sergei Makowezki, Renata Litvinova, |
.....Dieter
Hallervorden, Maxim Kowalewski, Gesine Creutzburg, |
.....Jim
van der Woude, Roman Kohnle, Paul Schlase, Ulrich Anschütz, |
.....Henri
Garcin, Svetlana Svetlichnaya, Friederike Frerichs, Eva-Maria
Kurz, |
.....Matthias
Hummitzsch, ... |
. |
"Sein letztes
Rennen" |
.......©2013!
DT - Kino |
.....Dieter
Hallervorden, Otto Mellies †2020, Katrin Sass, Heike Makatsch,
Tatja Seibt, |
.....Frederick
Lau, Annekathrin Bürger, Maria Mägdefrau, Jörg Hartmann, |
.....Reinhold
Beckmann, Heinz W. Krückeberg †2015, ... |
. |
"Honig im
Kopf" |
.......©2014! DT
- Kino |
.....Dieter
Hallervorden, Emma Schweiger, Till Schweiger, Tilo Prückner
†2020, |
.....Udo
Lindenberg, Tim Wilde, Helmut Zierl, Lilly Liefers, Jan Josef
Liefers, |
.....Katharina
Thalbach, Jeanette Hain, ... |
. |
"CHUZPE -
Klops brauch der Mensch" |
.......©2015! DT,
ÖS - Kino |
.....Dieter
Hallervorden, Anja Kling, Franziska Troegner, Natalia Bobyleva, |
.....Hans-Jochen
Wagner, ... |
. |
"Ostfriesisch
für Anfänger" |
.......2016
DT - TV (NDR) =1:28:31 Std. / 1:28:45 Std. |
.....Dieter
Hallervorden, Holger Stockhaus, Victoria Trauttmansdorff, |
.....David
Ali Hamade, Philippe Graber, Janina Elkin, Michael Davies,
Nicolas Buitrago, |
.....Trang
Le Hong, Uke Bosse, Anna Böttcher, Wilfried Dziallas †2021, ... |
. |
"Rock my heart
(Mein wildes Herz)" |
.......©2017!
DT - TV (ZDF) |
.....Lena
Klenke, Dieter Hallervorden, Emilio Sakraya, Annette Frier,
Milan Peschel, |
.....Vedat
Erincin, Johann von Bülow, Michael Lott, Hans-Martin Stier,
Milan Peschel, |
.....Anneke
Kim Sarnau, ... |
. |
"Endlich
Witwer" |
.......©2018!
DT - Fernsehfilm (ZDF 08.05.2022) =1:28:24 Std. |
.....Joachim
Król, Anneke Kim Sarnau, Friederike Kempter, Tristan Seith, |
.....Andreas
Hoppe, Peter Jordan, Dieter Hallervorden, Moritz Hoyer, |
.....Hilmar
Eichhorn, Anna Böttcher, Lutz Blochberger, ... |
. |
"Die
Dienstagsfrauen" |
.......2019
DT - TV-Serie |
...... |
. |
"Die Schöngrubers" |
.......20 DT
-
TV-Serie, 13 Episoden |
...... |
. |
"Mein Freund, das
Ekel" |
.......©2019!
DT - TV (ZDF) Pilotfilm 1:28:44 Std., 13.07.2021 |
.......©2019!
DT - TV (ZDF) #1, ? Folgen |
.......©2021!
DT - TV (ZDF) #2, 6 Folgen |
.....Dieter
Hallervorden, Alwara Höfels, Julius Gabriel Göze, Latisha Kohrs, |
.....Lior
Kudrjawizki, Ursela Monn, Thorsten Merten, Carmen-Maja Antoni, |
.....Eva
Lotta Trojandt, Johannes Hallervorden, Franziska Troegner, |
.....Andreja
Schneider, Christian Schneeweiß, Theresa Henning, Uke Bosse, |
.....Georg
Tryphon, ... |
. |
"SOKO
Stuttgart: Tödliches Idyll" |
.......20??
DT - TV-Serie (ZDF), #3 F17, 25.09.2020 |
...... |
. |
"Schönes
Schlamassel" |
.......2020
DT - TV-Komödie |
.....23.07.2020
BR | 02.09.2020 ARD |
. |
"Oskar,
das Schlitzohr und Fanny Supergirl" |
.......2021
DT - Komödie |
...... |
. |
. |
 |
. |
Alle
Filme, Serien und TV-Sendungen von Dieter Hallervorden |
. |
|
. |
MUSiK |
| UpDate: 21.1O.2O2O |
. |
10
Langspielplatten, über 30 Singles ; sang u.a. mit der liebenswerten
"Ulknudel"
Helga Feddersen *14.03.1930 [Hamburg] - †24.11.1990
[Hamburg] den grössten Chart-Hit
'Du, die Wanne ist voll' (©1978!,
#4 Platz, 21 Wochen) - auch im TV ("ZDF-Hitparade").
Erinnert
sei an seine Songs wie 'Punker Maria' (©1980!, Jan
1981 auf Platz #20),
'Freibier' (©1979!), 'Tierischer Tango' (©1981!, #18) "Ich bin der schönste
Mann in unserer Mietskaserne" (©1980!), 'Ach wär' ich doch ein Casanova' (©1976!) sowie
'Bauernball im Hühnerstall' (©1982!) - weitere
auf der CD "Dieter Hallervorden - Die grössten
Erfolge" ...
Tipp: Die CD
gibt es auch 1:1 in der DVD "Nonstop Nonsens"
(CD ist erschienen
©1998! bei Mercury Records, Hamburg - 558
997-2, sowie auf der DVD-BOX 1 "Nonstop Nonsens" 2005)
|
. |
|
. |
BüCHER:
u.a. |
| UpDate: 13.12.2O2O |
. |
 |
. |
Meine Bücher zu und über Dieter Hallervorden. Ich lese immer
wieder darin! |
. |
"Worüber ick
mir Schieflache" Didis Nonsens-Konzert |
von Dieter
Hallervorden |
©1983 by Athenäum
Verlag GmbH |
©1985 by rororo -
Rowohlt Taschenbuch Verlag , 220 Seiten - |
ISBN 3-499-15600-8 |
. |
"Witzige Sketche
zum Nachspielen" |
©1988, Falken-Verlag
Bücherei, 112 Seiten - |
ISBN 3-8068-0511-3 |
. |
"Die Kuh Elsa
und andere witzige Sketche zum Nachspielen" |
1992, Möller
Verlag |
. |
"Der Dichter und
die Brombeeruhr" Komische Kurz- und Kleingeschichten" |
1994, Möller Verlag |
. |
"Wer immer
schmunzelnd sich bemüht... |
- Ein autobiografischer Blick zurück
nach vorn" |
von Dieter
Hallervorden -
November 2005 |
©2005 Schwarzkopf & Schwarzkopf,
225 Seiten - |
ISBN 3-89602-659-3 |
. |
"Das grosse
Dieter Hallervorden-Buch" |
von Tobis Hohmann |
©2012 by Medien-,
Publikations- und Werbegesellschaft Knorr Martens |
12. Oktober 2012, 334 Seiten - |
ISBN
978-3-942621-15-1 |
. |
"Hallervorden:
Ein Komiker macht Ernst" |
von Tim Pröse |
©2017
by HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH, 254 Seiten - |
1, Augflage,
veröffentlicht am 05.10.2017 |
ISBN
978-3-455-00159-4 |
. |
|
. |
MEHR
HALLERVORDEN |
| UpDate: 1O.12.2O2O |
. |
UNO-Kinderhilfswerk: Dieter übernahm die Patenschaft
für Bell, einem achtjährigen Jungen aus Kamerun und für
Isemanita, ein neunjähriges Mädchen aus Haiti. (April 2004) |
|
. |
Mitgliedschaften u.a.: |
. |
- Mitglied
in der "Interessengemeinschaft der Städte mit Theatergastspielen
e.V. ( INTHEGA) |
. |
- Mitglied im "Verein Deutsche Sprache" (VDS) |
|
. |
Freundschaften u.a.: |
. |
- Wilfried Herbst
*1935 [Berlin]
(Schauspieler & "Wühlmäuse"-Mitgründer) |
. |
- Ralf Gregan
*02.12.1933 [Bremen] ; Regisseur & Autor u.a. "Das Millionenspiel" 1970 im WDR,
"Nonstop Nonsens" (1974/75-1980),
"Die Nervensäge" (Serie, 1985/86) ; Familie: zwei Söhne ;
Zusammenarbeit seit 1963 mit Dieter ; entdeckte Dieter als
Komiker mit der späteren Kunstfigur "Didi") |
. |
- Kai Rautenberg
*05.11.1939 [Arnsberg] - †29.05.2013 [Berlin]
(Pianist) |
. |
- und Dieters Steuerberater
 |
|
. |
Auszeichnungen u.a.: |
. |
-
1981 »Bambi« für >>"Nonstop Nonsens" |
. |
-
23.11.1996 »Telestar 96« als bester Moderator mit
"Verstehen Sie Spass?" im
Unterhaltungsbereich |
. |
- 2001 »Till Eulenspiegel-Preis« (zum 3. Kabarett–Festival in Bernburg) |
. |
-
11.10.2003 »Ehrenpreis des 3. Deutschen Comedy Preises« für sein
Lebenswerk |
. |
-
14.06.2005 »Bayerischer Kabarettpreis« |
. |
-
01.12.2012 »Verdienstorden« des Landes Berlin |
. |
- 02.02.2013
bekam Dieter Hallervorden die »GOLDENE KAMERA« (Medienpreis der
"HÖRZU") für sein Lebenswerk! |
. |
-
2014 »Münchhausen« (Preis) |
. |
-
09.05.2014 »Deutscher Filmpreis« ("LOLA", ARD) - als
Charakterschauspieler! |
. |
-
(26.)04.2015 "Romy" (Österreich) für die Tragikomödie
"Honig im Kopf" |
. |
- 18.10.2020
"Sonderpreis" der Interessengemeinschaft der Städte mit
Theatergastspielen e.V. ( INTHEGA) |
. |
- Voraussichtlich
am 23.01.2021 erhält Dieter Hallervorden den "Karl
Valentin-Orden"! |
. |
|
. |
SCHLUSS,
ist noch lange nicht!
... |
| UpDate: 11.12.2O2O |
. |
Fazit: Dieter Hallervorden
sen. ist auch für mich der
beliebteste lebende Schauspieler und Komiker Deutschlands. Bei ihm bleibt kein Auge trocken!
Die Autobiografie
von Dieter Hallervorden ist einer der grossen Höhepunkte seines
öffentlichen Schaffens. Im November 2OO5 erschien seine Autobiografie im Verlag "Schwarzkopf &
Schwarzkopf". Die €24,95
(vorher €19,95) sind gut angelegt.
"... das
ist nicht schlimm wenn man 70 wird, schlimm ist es nur wenn
man's nicht wird ..."
(Dieter im Interview bei "Beckmann", ARD, 19.12.2005)
"... mindestens
einmal mehr aufstehen als hinfallen ... + ...ich will und ich
kann ..."
(Zwei Lebensmottos von Dieter Hallervorden)
|
. |
|
. |
DANKSAGUNG |
| UpDate: 21.O9.2O2O |
. |
Lieber Dieter Hallervorden!
|
. |
Für alles, was Sie uns - ihre Fans - bisher angetan haben:
Lachkrämpfe, den politischen Durchblick gebend, beste Laune
beschert, unterhaltsame Fernsehstunden bereitet - dafür vielen
herzlichen Dank. Und - Sie werden nie vergessen sein! |
. |
Das
Wichtigste: Beste Gesundheit und noch
einige ernsthafte Augenblicke und vergnügliche Lacher. |
. |
Herzlichst aus Nürnberg-Gaulnhofen, hier gibt es
tatsächlich
auch Gäule (Pferde).
|
. |
Ihr Fan
Michael
Stolle |
. |
. |
Liebe Besucherin, lieber Besucher! |
. |
Vielen Dank für Ihren Besuch auf meiner kleinen Fanseite. |
Dank auch
allen Fans, die mir geschrieben haben! |
. |
|
. |
 |
| Photo
vom O7.O9.2OO4 | ©MichaelStolle.de |
. |
v |
ZUM SCHLUSS |
v |
Namensvetter: Wolf-Dieter Hallervorden,
Rechtsanwalt in Dresden |
v |
Das
"Hallervorden-Spatz-Syndrom"
(Med.) ist nicht nach ihm benannt!! Wenn es ein
Lach-Syndrom gäbe, wäre es toll. |
v |
Bester Hallervorden-Imitator:
Moritz Netenjakob |
v |