-
eigtl. Thomas Johannes Gottschalk (1,92.m)
- geb. 18.05.1950
[Bamberg, Deutschland]
- Wohnorte: Los Angeles,
Malibu (Kal., USA) sowie seit 2004 bei Remagen Deutschland
- Schule: Abitur mit 22
- Berufe: dt. Funk- und
Fernsehmoderator, Ex-Lehrer, Schauspieler, Unternehmer (gründet im Febr. 1999 die
Firma "Dolce Media")
(Photo-Quelle:
©FOCUS vom 14.02.2001)
- Mutter: Rutila (85=2006)
- Vater: Hans (starb 1963,
war Rechtsanwalt)
- Bruder: Christoph (52=2006, 1,92m) dessen Ehefrau Regine, Kind: einen Sohn
- Schwester: Raphaela
- Ehe: mit Thea (56=2006, Modedesignerin) seit 1976 verheiratet
- Kinder: Söhne Roman (27=2010); Tristan (21=2010)
- Freunde: u.a. Günther Jauch
(mit Thomas beim Radio BR), Mike Krüger (Sänger, Schauspieler)
- Vermögen: geschätzt
zw. 85 bis 130 Millionen Euro; u.a. Beteiligung an der Vermarktung von "Wetten
dass...?" (Gilt mit Günther Jauch und Harald Schmidt auch als reichster
TV-Unterhalter Deutschlands)
- Filme: Alle
seine Filme
- TV-Geschichte: Das ZDF
hatte erstmals nichts dagegen, das Thomas auf zwei TV-Kanälen, zumal beim
Privatsender RTL (ab 1990) zusehen war.
Werdegang:
- 1971 während des
Lehramtsstudiums mit (Geschichte und Deutsch) freier Mitarbeiter beim BR
- 1973 Nachrichtensprecher
beim Bayerischen Rundfunk in der "Abendschau"
- 1975 Staatsexamen
- 1976 Anstellung als
Jungredakteur beim Bayerischen Rundfunk (BR); Moderator
- Bayern3 Sendung "Pop nach
acht"
- 1977-1982 Moderator der
SWR-Sendung »Telespiele« (ab 1980 von der ARD übernommen)
- 1981 erste Filmrolle
"Piratensender Powerplay"
- 1982 zu Radio Luxemburg
- 1982 Wechsel zum ZDF
- 1982-1987 "Na sowas"
(ZDF)
- 1983 Auszeichnung
"Goldene Kamera" (erneut 1985)
- 26. September 1987-Mai 1992
Moderation von "Wetten dass..?" (ZDF)
- 1988 Gründung der Produktionsfirma "Power Company"
- 1990-1992 "Gottschalk" (RTL-Personalityshow)
- 26.11.1992 bis 27.04.1995 (RTL, Mitternachtsshow: "Late-Night-Show"
(nach 382 Sendungen abgesetzt)
- Januar 1994 - 03.12.2011, wieder Moderator von "Wetten dass..?" (ZDF), sowie
mehrere Folgen von Kinder-"Wetten dass" (ZDF)
- 1995-1997 "Gottschalks Haus-Party" (SAT.1, Abend-Show)
- 1998-2000 "Gottschalk kommt..." (SAT.1, in Zusammenarbeit mit der SKL)
- 2000 "Gottschalks TV Welt" (ZDF)
- 2000 "Expo 2000 - Die Gala" (ZDF)
- 2001 singt erstmals ein Lied: "What happened to Rock'n'Roll" (CD
veröffentlicht am 19.02.2001)
- 2002-2004 "Gottschalk Amerika" (ZDF, 10tlg. Reportagereihe)
- 2004-2005 "Gottschalk zieht ein" (ZDF)
- 27.11.2004 "50 Jahre Rocksongs" (ZDF), wird jährlich wiederkehren
"Lovesongs"
- 2005 "Gottschalk & Friends" (ZDF, Late-Night-Show), war in der
Sommerpause von J.B. Kerner zusehen
- 2012-07.06.2012 werktags im Vorabendprogramm "Gottschalk Live" (ARD)
- 2012 "Supertalent" (RTL) ; "DSDS"
- 09.09.2013 "Die 2 - Gottschalk & Jauch gegen ALLE" (RTL)
-
ZURÜCK NACH DEUTSCHLAND
- Thomas und
seine Frau Thea kauften sich 2004 ein Schloss am westlichen Rheinufer bei Remagen.
Das Schloss Marienfels mit seinem ca. 100.000 m² grossen Grundstück wurde 1860
für einen Zuckerfabrikanten erbaut. 1999 musste es renoviert werden. Zudem wurde
eine Sauna mit Schwimmbad und Whirlpool installiert. Die Kosten für den Kauf
sollen sich auf 3,5 Millionen Euro belaufen, was bisher unbestätigt ist. 2005
ist der geplante Einzug. 2013 wurde das Anwesen wieder verkauft.
- Thomas hat sich als Moderator der ZDF-Sendung »Na sowas« (1982-87) und der
Samstagabend-Unterhaltungsshow »Wetten, dass..?«, die er 1987 von Frank Elstner
übernahm, als einer der Talentiertesten der jungen deutschen
Showmaster-Generation erwiesen. Der ehemalige Jungredakteur des BR war u.a.
durch die freche Moderation der Hörfunksendung »Pop nach acht« bekannt geworden.
In Ulk-Filmen, die er seit 1981 vor allem mit Mike Krüger drehte, stellte sich
G. zudem als schauspielernder Komiker vor.
Das er einmal Deutschlands beliebtester Showmaster werden würde, hätte sich
Thomas zunächst aber sicher auch nicht träumen lassen. Als Sohn eines
Rechtsanwalts schlug er nach dem Abitur am Humanistischen Gymnasium in Kulmbach
erst einmal die Lehrer-Laufbahn ein. Mit vollem Erfolg: Gottschalk ist
examinierter Grund- und Hauptschullehrer. Bereits während des Studiums
(Germanistik und Geschichte) aber entdeckte er seine wahre Berufung. Ab 1971
arbeitete er als freier Mitarbeiter des Jugendfunks beim Bayerischen Rundfunk,
1973 wurde er Sprecher der Abendschau-Nachrichten. 1976 wurde für Thomas dann
zum Glücksjahr: Zum einen heiratete er seine Freundin Thea, zum anderen erhielt
er beim BR nach einem Abstecher zum "Münchner Merkur" eine Festanstellung.
Bekannt und beliebt, vor allem bei den Jugendlichen, wurde er mit seinen
schnodderigen Ansagen in der Hörfunksendung "Pop nach acht".
Toller Satz:
"Gott im Namen und den Schalk im Nacken." |